Das Internationale Foodservice-Forum ist jedes Jahr das wohl wichtigste Branchen-Event und einzigartig in Europa. Mehr als 2.000 Vertreter der Food-und Gastronomie-Branche haben sich in den vergangenen Jahren am Vortag der Internorga in Hamburg getroffen. 2021 geht das Forum erstmals auf die digitale Bühne: Hochaktuelle Vorträge und Talkrunden zum Branchengeschehen werden – im Rahmen der International Digital Food Services Expo in Kooperation mit Messe Hamburg – am 15. März von 9:30 bis 15 Uhr live übertragen.
Tickets + Programm für das 39. Internationale Foodservice-Forum
Neues Format, gewohnte Qualität: Auch 2021 startet das Foodservice-Forum wie in den Vorjahren mit dem Blick auf die Zahlen des Vorjahres. Die
traditionelle Start-Rednerin Gretel Weiß, Herausgeberin der gastronomischen Wirtschaftsfachzeitschriften der dfv Mediengruppe, stellt die
taufrischen Zahlen des Jahres 2020 vor – ergänzt durch Trends & Lernstoff für 2021+. Nach einem Jahr, das die Branche wie noch nie zuvor getroffen hat, stellt sich die Frage: Was resultiert daraus für die Zukunft?
Neben Gretel Weiß stehen weitere hochkarätige Redner auf der Bühne. Freuen Sie sich unter anderem über Vorträge von:
- Jan Knikker, Partner beim Architekturbüro MVDRV, das unter anderem für die Rotterdamer Markthalle verantwortlich zeichnet. Knikkers Vortrag "Food and the City" geht unter anderem auf die Auswirkungen der Pandemie auf die Innenstädte ein sowie weltweite Trends der Architektur.
- Philip Keil. Der Pilot aus München bringt den Blick über den Tellerrand mit. Als Flugkapitän hat er selbst brenzlige Situationen gemeistert. Als Speaker zeigt er der Foodbranche, wie sie den Absturz vermeidet. Unter dem Titel "Crash oder Punktlandung" gibt er Einblicke zur Führung in turbulenten Zeiten und betont, wie wichtig das Team für den Erfolg ist.
- Dr. Hennig Beck. Der Neurowissenschaftler und Bestsellerautor spricht in "Brain the Company – Analoges Denken in der digitalen Welt" über die Kunst, clevere Entscheidungen in neuen Umfeldern zu treffen und über die produktive Arbeitswelt von morgen.
Zudem werden im Programmpunkt
Delivery: Best Practice zwei große Foodservice-Player erzählen, wie sie in der Pandemie ihre Unternehmen auf den gestiegenen Lieferbedarf umgestellt haben.
Clive Scheibe, COO L'Osteria spricht unter anderem über die neue Liefer-Flotte des Unternehmens und die Herausforderungen der Logistik.
Patrick Junge, Geschäftsführer Paniceus, berichtet von dem bereits im ersten Lockdown in Windeseile aufgezogenen Lieferdienst Peter bringt's bei Peter Pane.
Den Abschluss des Forums macht das
Panel "Zukunft gestalten", bei dem vier CEOs großer Foodservice-Unternehmen die aktuelle Lage diskutieren. Auf der Bühne begrüßen wir
- Cornelius Everke, GF Burger King Deutschland
- Clarissa Käfer, Vorsitzende des Aufsichtsrats, Käfer Gruppe
- Mirko Silz, CEO, FR L’Osteria SE
- Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung, Block Gruppe
Seien Sie dabei, bei der 39. – und zugleich ersten digitalen – Ausgabe des traditionsreichen Internationalen Foodservice-Forums.
Bis zum 22. Februar mit Early Bird Rabatt.