Food Service
Food Service
Gastro-Gründerpreis 2022: Die Entscheidung
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Galerie

Die Entscheidung

Messechef Bernd Aufderheide begrüßte das Fachpublikum bei der Entscheidung um den Gastro-Gründerpreis.
1 / 17
Messechef Bernd Aufderheide begrüßte das Fachpublikum bei der Entscheidung um den Gastro-Gründerpreis. (Annette Riedl)
1 / 17
Teilen
"Noch nie war es so wichtig wie jetzt, den Nachwuchs für die Gastronomie-Branche zu begeistern", so Leaders Club-Präsident Michael Kuriat.
2 / 17
"Noch nie war es so wichtig wie jetzt, den Nachwuchs für die Gastronomie-Branche zu begeistern", so Leaders Club-Präsident Michael Kuriat. (Annette Riedl)
2 / 17
Teilen
Die Hamburger Geschwister Louis und Lucy Larbi begeisterten das Fachpublikum mit ihrer Präsentation von Lordikocht: Authentische Küche aus Ghana gemixt mit internationalen Einflüssen.
3 / 17
Die Hamburger Geschwister Louis und Lucy Larbi begeisterten das Fachpublikum mit ihrer Präsentation von Lordikocht: Authentische Küche aus Ghana gemixt mit internationalen Einflüssen. (Annette Riedl)
3 / 17
Teilen
Die Hamburger Geschwister Louis und Lucy Larbi begeisterten das Fachpublikum mit ihrer Präsentation von Lordikocht: Authentische Küche aus Ghana gemixt mit internationalen Einflüssen.
4 / 17
Die Hamburger Geschwister Louis und Lucy Larbi begeisterten das Fachpublikum mit ihrer Präsentation von Lordikocht: Authentische Küche aus Ghana gemixt mit internationalen Einflüssen. (Annette Riedl)
4 / 17
Teilen
In 15 Jahren wollen wir unser Projekt beenden, weil es dann in Deutschland keinen Food Waste mehr gibt – mit diesen Worten beendete Gründerin Günes Seyfarth (links) die fünfminütige Vorstellung des Münchner Konzepts Community Kitchen.
5 / 17
In 15 Jahren wollen wir unser Projekt beenden, weil es dann in Deutschland keinen Food Waste mehr gibt – mit diesen Worten beendete Gründerin Günes Seyfarth (links) die fünfminütige Vorstellung des Münchner Konzepts Community Kitchen. (Annette Riedl)
5 / 17
Teilen
Mein Herz schlägt für die Gastronomie! So begründete Regina von Westphalen ihren Schritt zur Gründung des vegan-vegetarischen Konzepts Beetschwester in Münster. 
In ihrer Präsentation verriet sie auch die Zukunftspläne: Ein vegan-vegetarisches Geschwisterkind mit Pizza-Schwerpunkt für die Beetschwester – und ein Kochbuch.
6 / 17
Mein Herz schlägt für die Gastronomie! So begründete Regina von Westphalen ihren Schritt zur Gründung des vegan-vegetarischen Konzepts Beetschwester in Münster. In ihrer Präsentation verriet sie auch die Zukunftspläne: Ein vegan-vegetarisches Geschwisterkind mit Pizza-Schwerpunkt für die Beetschwester – und ein Kochbuch. (Annette Riedl)
6 / 17
Teilen
„Wir rücken die Nudel in ein neues Licht!“, so der Anspruch der Pastabar-Gründer Bastian und Mats Geuenich. Im vergangenen Jahr eröffneten sie ihr Konzept Nudel & Holz in Düren.
7 / 17
„Wir rücken die Nudel in ein neues Licht!“, so der Anspruch der Pastabar-Gründer Bastian und Mats Geuenich. Im vergangenen Jahr eröffneten sie ihr Konzept Nudel & Holz in Düren. (Annette Riedl)
7 / 17
Teilen
Individualisierung ist das Grundprinzip von Nudel & Holz in Düren. Jeder Gast kann sich sein Gericht aus dem Nudelbaukasten selbst zusammenstellen. Mit Spaß und Stolz präsentierten die Gründer Bastian und Mats Geuenich ihr Konzept.
8 / 17
Individualisierung ist das Grundprinzip von Nudel & Holz in Düren. Jeder Gast kann sich sein Gericht aus dem Nudelbaukasten selbst zusammenstellen. Mit Spaß und Stolz präsentierten die Gründer Bastian und Mats Geuenich ihr Konzept. (Annette Riedl)
8 / 17
Teilen
2019 startete Flieten Franz in Trier mit eine einem selbstgebauten Food Truck. Hinter dem Konzept steht Max Laux.
9 / 17
2019 startete Flieten Franz in Trier mit eine einem selbstgebauten Food Truck. Hinter dem Konzept steht Max Laux. (Annette Riedl)
9 / 17
Teilen
Was sind Flieten? Das erklärte Gründer Max Laux: knusprig frittierte Hähnchenflügel. Um das Publikum vor Ort zu überzeugen, hatte Max ein paar Kostproben aus der Trierer Imbissküche mitgebracht.
10 / 17
Was sind Flieten? Das erklärte Gründer Max Laux: knusprig frittierte Hähnchenflügel. Um das Publikum vor Ort zu überzeugen, hatte Max ein paar Kostproben aus der Trierer Imbissküche mitgebracht. (Annette Riedl)
10 / 17
Teilen
Fünf Nominierte traten im Finale um den Gastro-Gründerpreis gegeneinander an. Jedes Team hatte fünf Minuten um sich zu präsentieren. Das anschließende Live-Voting konnte Flieten Franz aus Trier, gegründet von Max Laux, für sich entscheiden.
11 / 17
Fünf Nominierte traten im Finale um den Gastro-Gründerpreis gegeneinander an. Jedes Team hatte fünf Minuten um sich zu präsentieren. Das anschließende Live-Voting konnte Flieten Franz aus Trier, gegründet von Max Laux, für sich entscheiden. (Annette Riedl)
11 / 17
Teilen
Fünf Nominierte traten im Finale um den Gastro-Gründerpreis gegeneinander an. Jedes Team hatte fünf Minuten um sich zu präsentieren. Das anschließende Live-Voting konnte Flieten Franz aus Trier, gegründet von Max Laux, für sich entscheiden.
12 / 17
Fünf Nominierte traten im Finale um den Gastro-Gründerpreis gegeneinander an. Jedes Team hatte fünf Minuten um sich zu präsentieren. Das anschließende Live-Voting konnte Flieten Franz aus Trier, gegründet von Max Laux, für sich entscheiden. (Annette Riedl)
12 / 17
Teilen
Fünf Nominierte traten im Finale um den Gastro-Gründerpreis gegeneinander an. Jedes Team hatte fünf Minuten um sich zu präsentieren. Das anschließende Live-Voting konnte Flieten Franz aus Trier, gegründet von Max Laux, für sich entscheiden.
13 / 17
Fünf Nominierte traten im Finale um den Gastro-Gründerpreis gegeneinander an. Jedes Team hatte fünf Minuten um sich zu präsentieren. Das anschließende Live-Voting konnte Flieten Franz aus Trier, gegründet von Max Laux, für sich entscheiden. (Annette Riedl)
13 / 17
Teilen
Gespannt wartete das Publikum auf die Entscheidung, die per Live-Voting getroffen wurde. 120 Sekunden Zeit hatten die Zuschauer, um ihre Stimme per Slido abzugeben.
14 / 17
Gespannt wartete das Publikum auf die Entscheidung, die per Live-Voting getroffen wurde. 120 Sekunden Zeit hatten die Zuschauer, um ihre Stimme per Slido abzugeben. (Annette Riedl)
14 / 17
Teilen
Der glückliche Gewinner: Max Laux aus Trier. Sein Konzept Flieten Franz konnte die meisten Stimmen gewinnen.
15 / 17
Der glückliche Gewinner: Max Laux aus Trier. Sein Konzept Flieten Franz konnte die meisten Stimmen gewinnen. (Annette Riedl)
15 / 17
Teilen
Fünf Nominierte traten im Finale um den Gastro-Gründerpreis gegeneinander an. Jedes Team hatte fünf Minuten um sich zu präsentieren. Das anschließende Live-Voting konnte Flieten Franz aus Trier, gegründet von Max Laux, für sich entscheiden.
16 / 17
Fünf Nominierte traten im Finale um den Gastro-Gründerpreis gegeneinander an. Jedes Team hatte fünf Minuten um sich zu präsentieren. Das anschließende Live-Voting konnte Flieten Franz aus Trier, gegründet von Max Laux, für sich entscheiden. (Annette Riedl)
16 / 17
Teilen
2-Sternekoch Tohru Nakamura aus München moderierte das Finale des Gastro-Gründerpreises in Hamburg.
17 / 17
2-Sternekoch Tohru Nakamura aus München moderierte das Finale des Gastro-Gründerpreises in Hamburg. (Annette Riedl)
17 / 17
Teilen

Zurück zum Artikel:
Deutscher Gastro-Gründerpreis | Internorga

Flieten Franz holt den Sieg nach Trier