Frieda Lekscha von Geeske und der swarte Roelf. Das Borkumer Restaurant ist ein einzigartiges Geschmackslabor, in dem sich alles um ausgefallene Korn-Cocktails und regionale Produkte dreht. (Henning Angerer)
1 / 11
Teilen
2 / 11
Die Jury des Gastro-Gründerpreis bei der Präsentation der Konzepte. Von den zehn geladenen konnten sich diese fünf durchsetzen. (Henning Angerer)
2 / 11
Teilen
3 / 11
Jessica Wolf bei der Präsentation ihres Restaurants, der fetten Beete. (Henning Angerer)
3 / 11
Teilen
4 / 11
Die fette Beete wurde Anfang 2019 von Kristina Mohr und Jessica Wolf ins Leben gerufen und ist eine Symbiose aus Mohrs vorherigem Restaurant untervegs und Wolfs Supperclub-Projekt Herr Johann. (Henning Angerer)
4 / 11
Teilen
5 / 11
"Make food not war" – nach diesem Motto vereinen die iranischen Zwillingsschwestern Dr. Sahar und Dr. Forough Soudoudi die vielfältige Genusswelt der iranischen, israelischen und persischen Küche auf einen Teller im Dr. & Dr. Middle Eastern Culture and Food Lab. (Henning Angerer)
5 / 11
Teilen
6 / 11
Auf der Speisekarte finden sich authentische und lokale Rezepte mit frischen, für die Regionen typischen Zutaten, farbenfrohem Gemüse, exotischen Kräutern und gesunden Hülsenfrüchten. Serviert werden die Gerichte in ihrem einmaligen kulturellen Kontext. (Henning Angerer)
6 / 11
Teilen
7 / 11
Gemeinsam mit einem bunt zusammengewürfelten Haufen von Bar- und Gastroprofis führt Leschka ihr Wohnzimmerkonzept mit viel Kreativität, Leidenschaft für Gastfreundschaft, Liebe zum Detail, Motivation und vor allem mit ganz viel Herz (Henning Angerer)
7 / 11
Teilen
8 / 11
Klinker: Heimat, Gemeinsinn und Lebensqualität: Das moderne Hamburger Restaurant bietet eine ungewöhnliche Karte und setzt komplett auf Nachhaltigkeit . (Henning Angerer)
8 / 11
Teilen
9 / 11
Die Gründer Marianus von Hörsten und Aaron Levi Hasenpusch haben sich aufgrund ihrer Haltung und ihres Verantwortungsbewusstseins zusammengeschlossen. (Henning Angerer)
9 / 11
Teilen
10 / 11
Kreativ. Vegan. Auf Wanderschaft. So lässt sich kurz und knapp das innovative Pop up Food Konzept der beiden Gründerinnen Daniela Weinhold und Nastasia Broda aus München zusammenfassen. (Henning Angerer)
10 / 11
Teilen
11 / 11
Die beiden Gastro-Newcomer pflegen mit “Urban Pop up Food” gastronomisches Nomadentum und nutzen zur Verköstigung Ladenflächen, die ansonsten geschlossen bleiben. (Henning Angerer)