75 Prozent der Rohwaren bezieht die Menü-Manufaktur regional. Die Hälfte des Einkaufs kommt aus Bio-Produktion. Kartoffeln und Gemüse stammen vom Familienunternehmen Wild aus Eppingen. (Hofmann Menü-Manufaktur)
1 / 14
Teilen
2 / 14
Handgemacht, klimabewusst, entwicklungsorientiert. Bei Hofmann Menü-Manufaktur in Boxberg streuseln flinke Hände die Pfefferkörner persönlich auf die Frikadelle, bevor die Menüs in kompostierbaren Schalen in den Schockfroster wandern. Über 1 Millionen Pfannkuchen werden jährlich von Hand in der Pfanne gebraten – ausschließlich mit Eiern aus Bodenhaltung und Milch aus der Demeter-zertifizierten Schrozberg-Molkerei vor Ort. Die Verpackungs- und Lieferlogistik ist klimaneutral. (Hofmann Menü-Manufaktur)
2 / 14
Teilen
3 / 14
75 Prozent der Rohwaren bezieht die Menü-Manufaktur regional. Die Hälfte des Einkaufs kommt aus Bio-Produktion. Kartoffeln und Gemüse stammen vom Familienunternehmen Wild aus Eppingen. (Hofmann Menü-Manufaktur)
3 / 14
Teilen
4 / 14
Die Rouladen werden von Hand gewickelt. Auch beim Rindfleisch aus Deutschland gilt die Philosophie, das ganze Tier zu verwerten. Laut eigener Aussage liegt der Foodwaste-Anteil des Unternehmens bei 5 Prozent. Diese gehen an Refood für die Düngemittel- und Energieproduktion. (Hofmann Menü-Manufaktur)
4 / 14
Teilen
5 / 14
Die Hofmann Menü-Manufaktur kooperiert seit Jahren mit der Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) in Boxberg, die vor Ort ohne Lebendtiertransport schlachtet und alte Rassen züchtet. Verarbeitet werden die Tiere nach dem Nose-to-Tail-Prinzip in der eigenen Metzgerei. (Hofmann Menü-Manufaktur)
5 / 14
Teilen
6 / 14
Portioniert wird von Hand am Band. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die liebevollen Toppings wie Mandelscheiben auf den Penne oder Pfefferkörnchen auf der Frikadelle. (Hofmann Menü-Manufaktur)
6 / 14
Teilen
7 / 14
Hähnchenspieße mit Kräutern. Seit 2018 werden die Menüs für Kita- und Schulkinder so ausgeliefert. Seit 1. Februar 2021 werden alle Menüs der Betriebsverpflegung sowie aus dem Onlineshop in der Biopap-Menüschale geliefert. (Hofmann Menü-Manufaktur)
7 / 14
Teilen
8 / 14
In der Gewürzküche werden alle Mischungen selbst produziert. Regelmäßig prüfen Spitzenköche die Aromen und geben Tipps zur Verbesserung. (Hofmann Menü-Manufaktur)
8 / 14
Teilen
9 / 14
Rund 1 Millionen Pfannkuchen backen die Mitarbeiter in den vier Produktionsstandorten pro Jahr. Der Kaiserschmarrn, von Hand in der Pfanne gebacken und gezupft, wird auch in mancher Skihütte in den Alpen serviert. (Hofmann Menü-Manufaktur)
9 / 14
Teilen
10 / 14
Rund 1 Millionen Pfannkuchen backen die Mitarbeiter in den vier Produktionsstandorten pro Jahr. Der Kaiserschmarrn, von Hand in der Pfanne gebacken und gezupft, wird auch in mancher Skihütte in den Alpen serviert. (Hofmann Menü-Manufaktur)
10 / 14
Teilen
11 / 14
Die Buddha Bowl in der 100 Prozent kompostierbaren Biopap-Schale. Seit 1. Februar gehen alle Menüs der Betriebsverpflegung und aus dem Online-Shop in den umweltfreundlichen Schalen zum Gast. (Hofmann Menü-Manufaktur)
11 / 14
Teilen
12 / 14
Glasiertes Huhn in der umweltfreundlichen Biopap-Schale. Seit 2018 werden die Menüs für Kita- und Schulkinder so ausgeliefert. Seit 1. Februar 2021 werden alle Menüs der Betriebsverpflegung sowie aus dem Onlineshop in der Biopap-Menüschale geliefert. (Hofmann Menü-Manufaktur)
12 / 14
Teilen
13 / 14
Pasta-Bowl. Die Mehrportionsschale (1/2 GN) wird seit 2018 für die Kita- und Schulverpflegung eingesetzt. Seit 1. Februar werden auch die Menüs für die Betriebsverpflegung und aus dem Online-Shop in Biopap-Menüschalen ausgeliefert. (Hofmann Menü-Manufaktur)
13 / 14
Teilen
14 / 14
Lediglich für Essen auf Rädern sind noch die Aluschalen im Einsatz, weil die Mahlzeiten auf über längere Lieferzeiten die richtige Temperatur gewährleistet werden muss. (Hofmann Menü-Manufaktur)