Warben für Spenden, um das Foodtruck-Projekt über den Winter zu bringen: Caritasdirektorin Prof. Dr. Ulrike Kostka, Berlins Erzbischof Dr. Heiner Koch (r.) und Frank Zander. (Walter Wetzler)
1 / 6
Teilen
2 / 6
Seit Juli macht der Caritas-Foodtruck an verschiedenen Berliner Brennpunkten halt. Finanziert wird das Projekt in Zusammenarbeit mit den Caterern von "Mama and Sons" durch die "Aktion Mensch". Ende Oktober läuft diese Finanzierung aus. (Walter Wetzler)
2 / 6
Teilen
3 / 6
Seit Juli macht der Caritas-Foodtruck an verschiedenen Berliner Brennpunkten halt. Finanziert wird das Projekt in Zusammenarbeit mit den Caterern von "Mama and Sons" durch die "Aktion Mensch". Ende Oktober läuft diese Finanzierung aus. (Walter Wetzler)
3 / 6
Teilen
4 / 6
Die Caritas kooperiert mit dem Catering- und Foodtruck-Unternehmen "Mama and Sons", um bedürftige Menschen mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Die beiden Geschäftsführer André Johst und Janis Gensch wollten sich lieber sozial engagieren, anstatt passiv auf das Ende der Corona-Beschränkungen zu warten. (Walter Wetzler)
4 / 6
Teilen
5 / 6
Entertainer Frank Zander spendete selbst 20.000 Euro, damit der Foodtruck auch in der kalten Jahreszeit weiter fahren kann und warb vor Ort für Spenden. (Walter Wetzler)
5 / 6
Teilen
6 / 6
Entertainer Frank Zander spendete selbst 20.000 Euro, damit der Foodtruck auch in der kalten Jahreszeit weiter fahren kann und warb vor Ort für Spenden. (Walter Wetzler)