Der frühere Sternekoch und heutige Meisterkoch am Euref-Campus Berlin hat die fünf Rezepte für die Nationale Krebspräventionswoche entwickelt. Er ist Schirmherr der Aktion der Deutschen Krebshilfe und des Deutschen Krebsforschungszentrums. (Deutsche Krebshilfe)
1 / 7
Teilen
2 / 7
Die Tischgäste in über 300 Betriebsrestaurants und Mensen wurden im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche ausführlich informiert und konnten sich die Rezepte zum Nachkochen mit nach Hause nehmen. Die Rezepte stehen weiterhin zum Download auf der Aktionsseite der Deutschen Krebshilfe zur Verfügung. (Eurest)
2 / 7
Teilen
3 / 7
Über 300 Betriebsrestaurants beteiligten sich an der Nationalen Krebspräventionswoche. Allein Caterer Eurest war mit über 200 dabei. Aber auch die Uniklinik Köln oder das Studentenwerk Würzburg. (Eurest)
3 / 7
Teilen
4 / 7
Ein Tipp aus der Rezeptbroschüre für die Gäste: „Achtung bei rotem Fleisch: Der Verzehr kann das Darmkrebsrisiko steigern. Gegen ein Stück Geflügelfleisch in der Woche ist aber nichts einzuwenden – vor allem, wenn es wie hier mit Gemüse kombiniert wird.“ (Eurest)
4 / 7
Teilen
5 / 7
„Bunt ist gesund!“, heißt es zum Risotto mit Roter Bete – natürlich ohne Wein. „Drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst sind ideal", lautet ein Ernährungs-Tipp in der Rezeptbroschüre für die Gäste. (Eurest)
5 / 7
Teilen
6 / 7
Ein Trendgericht mit internationalem Flair: Falafelbällchen mit Hummus, Aubergine und Tomatensalat. (Eurest)
6 / 7
Teilen
7 / 7
Die Mitarbeiter der Uniklinik Köln freuten sich über attraktive Aktions-Gerichte mit Gesund-Faktor. (Christoph Wanko / Uniklinik Köln)