Food Service
Food Service
9. Internorga-Forum Schulcatering: Ideen und Impulse für die Zukunft
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Galerie
  3. 9. Internorga-Forum Schulcatering: Ideen und Impulse für die Zukunft

Ideen und Impulse für die Zukunft

Kennt die Hürden und Probleme im Schulcatering-Markt: gv-praxis-Redakteurin Claudia Zilz führte durch das Programm des Internorga-Forums mit Wissenschaftlern,  Praktikern und einem Mental-Zauberer.
1 / 16
Kennt die Hürden und Probleme im Schulcatering-Markt: gv-praxis-Redakteurin Claudia Zilz führte durch das Programm des Internorga-Forums mit Wissenschaftlern, Praktikern und einem Mental-Zauberer. (Thomas Fedra)
1 / 16
Teilen
Gefüllt bis auf den letzten Platz: Der Saal Chicago in der Hamburger Messe.
2 / 16
Gefüllt bis auf den letzten Platz: Der Saal Chicago in der Hamburger Messe. (Thomas Fedra)
2 / 16
Teilen
Dr. Ernestine Tecklenburg stellte die Ergebnisse der KuPS-Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vor.
3 / 16
Dr. Ernestine Tecklenburg stellte die Ergebnisse der KuPS-Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vor. (Thomas Fedra)
3 / 16
Teilen
Bertold Kohm referierte über den Gegensatz zwischen Qualitätsanspruch und Preissensibiltät bei der Schulverpflegung.
4 / 16
Bertold Kohm referierte über den Gegensatz zwischen Qualitätsanspruch und Preissensibiltät bei der Schulverpflegung. (Thomas Fedra)
4 / 16
Teilen
Das Forum Schulcatering fand 2019 bereits zum neunten Mal statt.
5 / 16
Das Forum Schulcatering fand 2019 bereits zum neunten Mal statt. (Thomas Fedra)
5 / 16
Teilen
Eva-Maria Lambeck und Rolf Hoppe stellten die Ziele des neu gegründeten Verbands Deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) vor.
6 / 16
Eva-Maria Lambeck und Rolf Hoppe stellten die Ziele des neu gegründeten Verbands Deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) vor. (Thomas Fedra)
6 / 16
Teilen
In den Pausen gab es Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.
7 / 16
In den Pausen gab es Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. (Thomas Fedra)
7 / 16
Teilen
Reges Interesse am Stand der dfv Mediengruppe.
8 / 16
Reges Interesse am Stand der dfv Mediengruppe. (Thomas Fedra)
8 / 16
Teilen
"Grüne Konzepte für die Mensa von morgen" präsentierte Rainer Roehl von A'verdis.
9 / 16
"Grüne Konzepte für die Mensa von morgen" präsentierte Rainer Roehl von A'verdis. (Thomas Fedra)
9 / 16
Teilen
Zum Dauerthema Fachkräftemangel und wie man ihm beikommen könnte referierte Prof. Dr. Stephanie Hagspihl von der Hochschule Fulda.
10 / 16
Zum Dauerthema Fachkräftemangel und wie man ihm beikommen könnte referierte Prof. Dr. Stephanie Hagspihl von der Hochschule Fulda. (Thomas Fedra)
10 / 16
Teilen
Keynote-Speaker Jakob Lipp zählt seit zehn Jahren zu den bekanntesten und erfolgreichsten Mentalisten im deutschsprachigen Raum. Er brachte das Publikum in Bewegung und machte mit tollkühnen Rateergebnissen seinerseits Mut zur Veränderung..
11 / 16
Keynote-Speaker Jakob Lipp zählt seit zehn Jahren zu den bekanntesten und erfolgreichsten Mentalisten im deutschsprachigen Raum. Er brachte das Publikum in Bewegung und machte mit tollkühnen Rateergebnissen seinerseits Mut zur Veränderung.. (Thomas Fedra)
11 / 16
Teilen
Brechen Sie aus, lassen Sie den gewohnten Arbeitsraum und alle Ablenkung hinter sich und denken Sie auch mal experimentierfreudig! Mut zum Unlogischen als Schlüssel zum Erfolg lautet sein Rat zum Schluss.
12 / 16
Brechen Sie aus, lassen Sie den gewohnten Arbeitsraum und alle Ablenkung hinter sich und denken Sie auch mal experimentierfreudig! Mut zum Unlogischen als Schlüssel zum Erfolg lautet sein Rat zum Schluss. (Thomas Fedra)
12 / 16
Teilen
Acht Referenten beschäftigten sich am Internorga-Dienstag mit den Details und Herausforderungen der Schulverpflegung.
13 / 16
Acht Referenten beschäftigten sich am Internorga-Dienstag mit den Details und Herausforderungen der Schulverpflegung. (Thomas Fedra)
13 / 16
Teilen
Acht Referenten beschäftigten sich am Internorga-Dienstag mit den Details und Herausforderungen der Schulverpflegung.
14 / 16
Acht Referenten beschäftigten sich am Internorga-Dienstag mit den Details und Herausforderungen der Schulverpflegung. (Thomas Fedra)
14 / 16
Teilen
Acht Referenten beschäftigten sich am Internorga-Dienstag mit den Details und Herausforderungen der Schulverpflegung.
15 / 16
Acht Referenten beschäftigten sich am Internorga-Dienstag mit den Details und Herausforderungen der Schulverpflegung. (Thomas Fedra)
15 / 16
Teilen
Acht Referenten beschäftigten sich am Internorga-Dienstag mit den Details und Herausforderungen der Schulverpflegung.
16 / 16
Acht Referenten beschäftigten sich am Internorga-Dienstag mit den Details und Herausforderungen der Schulverpflegung. (Thomas Fedra)
16 / 16
Teilen

Zurück zum Artikel:
9. Internorga-Forum Schulcatering

Wer Qualität will, muss qualifizieren