Food Service
Food Service
Deutscher Kongress für Gemeinschaftsgastronomie: Food muss sexy und cool sein
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Galerie
  3. Deutscher Kongress für Gemeinschaftsgastronomie: Food muss sexy und cool sein

Food muss sexy und cool sein

Janika Kleine weiß, wie man auch vegane Speisen überzeugend anbietet und ihre Vorzüge richtig kommuniziert. Sie berät Gastronomen für die Albert Schweitzer Stiftung, Berlin.
1 / 13
Janika Kleine weiß, wie man auch vegane Speisen überzeugend anbietet und ihre Vorzüge richtig kommuniziert. Sie berät Gastronomen für die Albert Schweitzer Stiftung, Berlin. (Thomas Fedra)
1 / 13
Teilen
Als Vorsitzender der Geschäftsführung begrüßt Bernd Aufderheide die Teilnehmer zum 45. Deutschen Kongress für Gemeinschaftsgastronomie im Namen der Hamburg Messe und Congress GmbH.
2 / 13
Als Vorsitzender der Geschäftsführung begrüßt Bernd Aufderheide die Teilnehmer zum 45. Deutschen Kongress für Gemeinschaftsgastronomie im Namen der Hamburg Messe und Congress GmbH. (Thomas Fedra)
2 / 13
Teilen
Geballtes Branchen-Wissen: Moderator und Gastgeber Burkart Schmid stellt die Experten, Trendforscher und Trendsetter vor.
3 / 13
Geballtes Branchen-Wissen: Moderator und Gastgeber Burkart Schmid stellt die Experten, Trendforscher und Trendsetter vor. (Thomas Fedra)
3 / 13
Teilen
Volles Haus und aufmerksame Zuhörer für hochkarätige Referenten.
4 / 13
Volles Haus und aufmerksame Zuhörer für hochkarätige Referenten. (Thomas Fedra)
4 / 13
Teilen
PD Dr. Thomas Ellrott, Institut für Ernährungspsychologie, Georg-August-Universität, Göttingen, erläutert FOMO = Fear of Missing Out. Wir sind getrieben von der Angst, etwas zuverpassen.
5 / 13
PD Dr. Thomas Ellrott, Institut für Ernährungspsychologie, Georg-August-Universität, Göttingen, erläutert FOMO = Fear of Missing Out. Wir sind getrieben von der Angst, etwas zuverpassen. (Thomas Fedra)
5 / 13
Teilen
Eine von vielen nachhaltigen Maßnahmen: Foodwaste reduzieren! 1. Kleinere Portionen ausgeben, wer noch Hunger hat, nimmt sich nach. 2. Je besser das Essen, desto weniger bleibt auf dem Teller. Thomas Voß hat es in den LWL-Kliniken Münster und Lengerich, Münster ausprobiert.
6 / 13
Eine von vielen nachhaltigen Maßnahmen: Foodwaste reduzieren! 1. Kleinere Portionen ausgeben, wer noch Hunger hat, nimmt sich nach. 2. Je besser das Essen, desto weniger bleibt auf dem Teller. Thomas Voß hat es in den LWL-Kliniken Münster und Lengerich, Münster ausprobiert. (Thomas Fedra)
6 / 13
Teilen
Reist um die Welt und bringt die tollsten Foodtrends mit: Trendforscherin Karin Tischer, Food & more, weiß, Essen ist keine Kopfsache. Man muss den Gast emotional erreichen.
7 / 13
Reist um die Welt und bringt die tollsten Foodtrends mit: Trendforscherin Karin Tischer, Food & more, weiß, Essen ist keine Kopfsache. Man muss den Gast emotional erreichen. (Thomas Fedra)
7 / 13
Teilen
Aufmerksame Gesichter während des 45. Deutschen Kongresses für Gemeinschaftsgastronomie am Internorga-Montag in Hamburg.
8 / 13
Aufmerksame Gesichter während des 45. Deutschen Kongresses für Gemeinschaftsgastronomie am Internorga-Montag in Hamburg. (Thomas Fedra)
8 / 13
Teilen
Pause machen, netzwerken, sich stärken und den dichten Input rekapitulieren und diskutieren.
9 / 13
Pause machen, netzwerken, sich stärken und den dichten Input rekapitulieren und diskutieren. (Thomas Fedra)
9 / 13
Teilen
Anregungen, Trends aufnehmen, Impulse für den Alltag nach dem Kongress mitnehmen...
10 / 13
Anregungen, Trends aufnehmen, Impulse für den Alltag nach dem Kongress mitnehmen... (Thomas Fedra)
10 / 13
Teilen
... zum Beispiel mit der Kamera als Gedächtnisstütze. Digitalisierung allerorten.
11 / 13
... zum Beispiel mit der Kamera als Gedächtnisstütze. Digitalisierung allerorten. (Thomas Fedra)
11 / 13
Teilen
Spitzenkoch mit Mission: Heiko Antoniewicz hat jede Menge kulinarische Inspirationen und Innovationen für Profiköche im Gepäck.
12 / 13
Spitzenkoch mit Mission: Heiko Antoniewicz hat jede Menge kulinarische Inspirationen und Innovationen für Profiköche im Gepäck. (Thomas Fedra)
12 / 13
Teilen
Unter dem Titel Arbeiten 4.0  präsentiert Dr. Holger Schmidt dem Plenum den Kunden von übermorgen. Der Darmstädter Netzwerkökonom wirft einen Blick in unsere Zukunft.
13 / 13
Unter dem Titel Arbeiten 4.0 präsentiert Dr. Holger Schmidt dem Plenum den Kunden von übermorgen. Der Darmstädter Netzwerkökonom wirft einen Blick in unsere Zukunft. (Thomas Fedra)
13 / 13
Teilen

Zurück zum Artikel:
Unsere Fotogalerien (II)

Messe-Bilder, GV-Kongress und Forum Schulcatering