Food Service
Food Service
Tafel Deutschland/Metro: Love the Waste, Ausstellung on tour
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Galerie
  3. Tafel Deutschland

Love the Waste, Ausstellung on tour

Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
1 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
1 / 9
Teilen
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
2 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
2 / 9
Teilen
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
3 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
3 / 9
Teilen
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
4 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
4 / 9
Teilen
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
5 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
5 / 9
Teilen
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
6 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
6 / 9
Teilen
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
7 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
7 / 9
Teilen
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
8 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
8 / 9
Teilen
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld.
9 / 9
Die Wanderausstellung „Love the waste – verteilen statt verschwenden“ zeigt, dass Lebensmittelretten ganz einfach ist. Eröffnet wurde sie Mitte September im Metro Großmarkt in Hamburg-Niendorf. Anschließend tourt sie bis Ende des Jahres durch drei weitere Städte: Berlin, Nürnberg und Krefeld. (Thomas Panzau | Tafel Deutschland und Metro )
9 / 9
Teilen

Zurück zum Artikel:
Mindesthaltbarkeit

Der eigenen Nase vertrauen!