Überproportional haben sich Zukunftsmärkte wie Amerika entwickelt, aber auch die etablierten europäischen Länder.
Mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 53,2 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2006 wird das Vorjahr um 24 % weit übertroffen. Allein im 3. Quartal beträgt das EBIT 19,6 Mio. EUR bzw. 18 % mehr als der Vorjahreswert.
Das Management ist angesichts der bisherigen Entwicklung zuversichtlich, das für 2006 geplante Umsatzwachstum von 15 % auf 283 Mio. EUR erreichen zu können.
Das Unternehmen teilt weiter mit, dass gemäß einer repräsentativen Kundenzufriedenheitsbefragung in Deutschland durch das Forschungsinstitut TNS Infratest die Marke Rational einen Gesamtzufriedenheitsindex von 88 erreicht. Damit gehört man laut TNS Infratest branchenübergreifend zu den Top 10 % der deutschen Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedeheit. Das SelfCooking Center erreichte gar einen Indexwert von 96. Die einzigartige Stellung des SelfCooking Center drückt sich auch in einem hohen 84 %-Anteil von loyalen Weiterempfehlern (Aposteln) aus. Der industrieübergreifende Durchschnitt in Deutschland liegt für diesen Wert bei lediglich 44 %.
Das Management sieht die positive Beurteilung als Bestätigung, dass das SelfCooking Center die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden in bester Weise erfüllt. Weitere Bestätigung brachte eine Umfrage auf der hogatec: Köche aus Groß- und Gewerbeküchen wählten Rational in den Kategorien ‚die Innovativsten’, ‚die Hochwertigsten’ und ‚die Zuverlässigsten’ jeweils auf den 1. Platz und damit zur stärksten Marke in der Großküchentechnik überhaupt.
www.rational-ag.com