Gastro-Kernstück der Russischen Eisenbahnen sind täglich rund 250.000 Mahlzeiten auf den Zügen zwischen Moskau und Wladiwostok. Dieses Verpflegungssystem wird reorganisiert und damit in weiten Teilen neu gestaltet. Es gilt, ein Konzept zu entwerfen, das einerseits den Wünschen des Auftraggebers und andererseits den gastronomischen Belangen in Zügen und Bahnhöfen gerecht wird.
Der russische Staatskonzern JSC Russian Railways in Moskau setzt dabei auf Erfahrung und Kompetenz der Düsseldorfer K&P Unternehmensgruppe. Inhaber Günter Kuhn: „Unsere Stärken – nämlich raumbildende Küchenplanung, Foodlogistik und Konzepte aller Art in Gemeinschaftsverpflegung und Profi-Gastronomie – waren ausschlaggebend für den Zuschlag. Ich bin stolz darauf, dass wir diesen spektakulären Beratungs- und Planungsauftrag im Rahmen einer internationalen Ausschreibung bekommen haben. Definitiv hat auch unsere langjährige Erfahrung gezählt.“
K&P unterstützt den Konzern zukünftig sowohl im Bereich der konzeptionellen Organisation als auch in der Wahl der operativen Produktionssystematik, der logistischen Abwicklung, der Bewirtschaftungsform sowie in Fragen der Regenerations- und Ausgabetechnik.
Zielsetzung ist es insbesondere, Produktion und Service von täglich rund 250.000 Mahlzeiten auf der Schiene zukunftsfähig zu gestalten.
Basierend auf einem europäischen Marktvergleich werden die jeweiligen Vorteile der führenden Verpflegungssysteme zusammengeführt, so die Aufgabe, um ein Maximum an Qualität, Effektivität und Sicherheit in Lebensmittelhygiene und Versorgung für JSC zu garantieren. Der ganzheitliche Auftrag umfasst mehrere Projektphasen.
www.kup-consult.de