Die BHS tabletop AG im bayerischen Selb setzt ihren Wachstumskurs fort und hat sich nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2010 auch im ersten Halbjahr 2011 positiv entwickelt.
Trotz einer nach wie vor schwierigen allgemeinen Marktsituation im Geschirrmarkt mit weltweiten Überkapazitäten und anhaltenden Preiskämpfen konnte der oberfränkische Porzellanhersteller seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent auf 44,2 Mio. Euro steigern (2010: 43,2 Mio. Euro). Eine positive Entwicklung, die vor dem Hintergrund des 2010 enthaltenen Großauftrags für die Fußball Weltmeisterschaft besonders herauszustellen ist.
„Wir profitieren weiterhin von der Stärke unserer drei Marken Bauscher, Tafelstern und Schönwald und von einer moderaten Belebung der weltweiten Konjunktur“, sagt Christian Strootmann, Sprecher des Vorstands der BHS tabletop AG. Besonders in aufstrebenden Volkswirtschaften erziele man aufgrund des eigenen weltweit agierenden Vertriebsnetzes große Erfolge. Zu den bedeutendsten Aufträgen der vergangenen Monate gehören das chinesische Hotel-Prestigeprojekt Galaxy Macau, das Kempinski Badamdar Hotel in Baku (Aserbaidschan) sowie die Ausstattung des Hamad Hospitals in Doha (Katar).
Das Umsatzwachstum sowie das konsequente Beibehalten der Strategie, auf margenschwache Geschäfte zu verzichten, führten im ersten Halbjahr 2011 zu positiven Ertragskennziffern, die allerdings nicht ganz das Niveau des Vorjahres erreichten. Das hängt vor allem mit den Projektkosten für Marken und Märkte zusammen, die sich in der zweiten Jahreshälfte nicht proportional fortsetzen werden. Das Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit liegt bei 3,7 Mio. Euro (Vorjahr: 4,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) beträgt 2,7 Mio. Euro (2010: 3,6 Mio. Euro), das Periodenergebnis 2,6 Mio. Euro (Vorjahr: 4,3 Mio. Euro).
Die Finanz- und Vermögenslage des BHS tabletop Konzerns hat sich aufgrund der positiven Ergebnisse 2011 weiter verbessert und stellt sich unverändert solide dar. Die Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung ist ausgesprochen positiv und bildet nach wie vor die Basis für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Im ersten Halbjahr 2011 hat die BHS tabletop 1,4 Mio. Euro investiert. Insgesamt sind 2011 Investitionen auf Vorjahresniveau geplant (rund 4 Mio. Euro).
Trotz einer nach wie vor eher verhaltenen allgemeinen Konjunkturprognose für das zweite Halbjahr 2011, geht der Vorstand von einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung aus.
http://www.bhs-tabletop.de