BHS tabletop

Umsatzplus und deutlicher Gewinn

Der BHS tabletop Konzern mit den drei Marken Bauscher, Tafelstern professional porcelain und Schönwald meldet für 2011 ein leichtes Umsatzplus von 0,9 % auf 87,3 Mio. EUR – damit habe man, nach starkem Wachstum 2010, das vergangene Geschäftsjahr trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgreich abgeschlossen.

Der Weltmarktführer für Profiporzellan für Hotellerie, Gastronomiegewerbe und Gemeinschaftsverpflegung erreichte ein Konzern-Vorsteuerergebnis (EBT) von 4,1 Mio. Euro (Vorjahr: 4,5 Mio. Euro). Nach den vorläufigen Zahlen liegen das EBITDA bei 10,2 Mio. EUR (Vorjahr 10,7 Mio. EUR) und das EBIT bei 5,8 Mio. EUR (Vorjahr 6,4 Mio. EUR). Die Exportquote stieg von 46 % auf 47,8 %.

„Das Geschäftsjahr war geprägt von der zunehmend um sich greifenden Eurokrise, insbesondere in den für den Tourismus wichtigen südeuropäischen Ländern, sowie den Ereignissen im arabischen Raum. Gerade vor dem Hintergrund der nachlassenden Marktdynamik können wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein“, sagt Christian Strootmann, Vorstandsvorsitzender der BHS tabletop AG. „Wir haben damit erneut bewiesen, dass man als Porzellanhersteller mit einer Produktion ausschließlich in Deutschland auch in den wettbewerbsintensiven globalen Märkten profitabel arbeiten kann.“

Aktuelle Beispiele für die weltweite Marktpräsenz sind die Ausstattung der für die Fußball-Europameisterschaft 2012 neu erbauten Fußballarena in Kiew (Ukraine), das chinesische Hotel-Prestigeprojekt Galaxy Macau sowie das Mitarbeiterrestaurant im neuen, architektonisch bemerkenswerten Bürohaus der Spiegel-Gruppe in der Hamburger HafenCity.

www.bhs-tabletop.de




stats