Coca-Cola

Vorstandsvorsitzender der CCE AG wechselt in die Türkei

Damian Gammell, seit Mitte 2005 Vorstandsvorsitzender der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG), wird das Berliner Abfüllunternehmen zum Jahresende verlassen. Der Manager irischer Abstammung wird zum 1. Januar 2012 die Führung des türkischen Bottlers Coca-Cola Icecek (CCI) übernehmen. Der amtierende CEO des börsennotierten Abfüllers geht in den Ruhestand. Ein Nachfolger für Gammell wurde noch nicht benannt.

CCI mit Hauptsitz in Istanbul operiert in zehn Ländern und ist weltweit das sechstgrößte Abfüllunternehmen des Coca-Cola Systems. Das Unternehmen repräsentiert mit rd. 9.000 Mitarbeitern 20 Abfüllbetriebe und gilt als stark expandierender Softdrinkhersteller im türkisch-arabischen Raum.

Gammell arbeitet seit 20 Jahren in verschiedenen Management-Positionen in Europa und Australien für Coca-Cola. Als CEO der CCE AG hat er insbesondere die Integration von 28 deutschen Coca-Cola Abfüllgesellschaften in Deutschland zu einem gemeinsamen Abfüllunternehmen für ganz Deutschland geführt. Mit der Integration der Abfüllbetriebe musste Gammell das gesamte Deutschlandgeschäft juristisch, organisatorisch, vertrieblich und logistisch auf ein neues Fundament stellen. Sein Vorgesetzter im Konzern, Irial Finan, lobte denn auch Gammells Leistung: Auf Basis der gelungenen Bottler-Integration verzeichne das Geschäft eine Trendwende hin zu Volumenwachstum, gewonnenen Marktanteilen und steigender Profitabilität.

Die CCE AG ist mit einem Absatzvolumen von 3,5 Mrd. l (2010) heute das größte deutsche Getränke-Unternehmen. Als alleiniger Konzessionär von The Coca-Cola Company, Atlanta (zugleich Hauptaktionär mit 83 % der Aktien) ist sie für die Abfüllung und den Vertrieb von Coca-Cola Markenprodukten in Deutschland verantwortlich. Beliefert werden rd. 400.000 Handels- und Gastronomiekunden. Für das 1. Hj. 2011 meldet das Unternehmen ein Absatzplus von rd. 7 %.

www.cceag.de




stats