Die apetito Gruppe, Rheine, kann sich über ein anhaltendes Wachstum freuen und meldet einen Gruppenumsatz von 690 Mio. Euro (+ 3%). Die Beschäftigtenzahl erhöhte sich auf 8723 Mitarbeiter. Kritischer Punkt bleiben für das laufende Jahr die gestiegenen Weltmarktpreise für Rohwaren.
„Die Krise ist überstanden“, freute sich Andres Ruff auf der apetito Jahrespressekonferenz in Düsseldorf und die Zahlen des Geschäftsjahres 2011 bestätigen den Wachstumstrend. Der Jahresüberschuss nach Steuern beläuft sich auf 21 Mio. Euro. Dies sind zwar 10 Mio. Euro weniger als im Vorjahr, dafür investierte der apetito Konzern mit 30 Mio. Euro deutlich mehr in einzelne Standorte. Der Kostenproblematik im Rohwareneinkauf müsse man mit mehr Kostenkontrolle und Kostenbewusstsein entgegentreten – auch wenn dies erneute Preiserhöhungen vor allem für den Lebensmitteleinzelhandel bedeuten wird, hieß es in Düsseldorf.
Die Geschäftsentwicklung der apetito AG und ihren Tochterunternehmen im In- und Ausland differenziert sich deutlich voneinander. Das Auslandsgeschäft trug erneut zur positiven Umsatzentwicklung bei und erreichte mit einem Plus von acht Mio. Euro einen Gesamtabschluss von 210 Mio. Euro. In Großbritannien erzielte die Tochtergesellschaft „apetito Ltd.“ nach apetito-Angaben einen Rekordumsatz. Im Inland konnte die Marke Costa zwar nicht an die guten Vorjahreszahlen anknüpfen, behauptet aber weiterhin die Marktführerschaft bei tiefgekühlten Schalen- und Krustentieren. Im Geschäftsbereich Catering-Dienstleistungen erhöhte sich innerhalb der apetito B.V. & Co. KG der Umsatz für Catering um drei Prozent auf 139 Mio. Parallel hierzu stieg die Anzahl der Verträge von 628 auf 645. Euro. Die weiteren Servicegesellschaften erwirtschafteten 54 Mio. Euro. Keine Überraschung: Für das Mittagessen am Arbeitsplatz belegt erneut die Curry-Wurst Platz 1 der jährlichen apetito Menü-Charts, gefolgt von Spaghetti Bolognese und der Steinofenpizza „Speziale“.
Alle Marktsegmente der apetito-Gemeinschaftsverpflegung genießen derzeit Umsatzaufwind – lediglich das „Essen auf Rädern“-Geschäft verzeichnete einen leichten Umsatzrückgang. In diesem Marktsegment punktet apetito besonders im niederländischen und englischen Ausland. In der Kita- und Schulverpflegung geht der Trend verstärkt zum Buffetkonzept. „Die Schulmensa wird sich mehr und mehr zum Wohlfühlort entwickeln, an dem bereits die ganz Kleinen frei ihr Essen wählen können“, so Guido Hildebrandt, Vorstand für Vertrieb und Marketing. Ein weiteres Highlight im letzten Jahr sei außerdem die gelungene Teilnahme am Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ des Befragungsinstituts „Great Place to Work“ gewesen. Hier belegte apetito auf Anhieb Platz 18 und sieht sich in den eigenen Personalmaßnahmen bestätig: Mehr als 40 Prozent der Mitarbeiter sind länger als 15 Jahre im Unternehmen.
http://www.apetito.de/