Gelungene Premiere für das Food Innovation Camp 2017. Rund 80 Startups aus der Food- und Gastro-Branche präsentierten ihre Ideen den 1.200 Fachbesuchern aus Handel, Gastronomie und Lebensmittelindustrie. Veranstalter des Events war die Hamburger Agentur Hamburg Startups von Sina Gritzuhn und Sanja Stankovic. "Wir sind von der Resonanz überwältigt", freuten sich die beiden Startup-Expertinnen. Auch die beteiligten Startups zogen ein positives Fazit.
Die Konferenz in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Hamburg bot in den Bausteinen Kongress, Messe und Speed Dating-Plattform viel Lernstoff und Raum zum Netzwerken. Auf der Bühne referierten unter anderem Innovationsexperte Max Thinius, Fabio Ziemßen, Head of Food Innovation and Food Tech bei der Metro, Ex-Kicker Holger Stanislawski (heute Inhaber eines Rewe-Marktes in Winterhude) und TV-'Löwe' Ralf Dümmel (DS Produkte) zu Themen wie Disruption, Zukunft des Essens und Chancen von Startups in hartumkämpften Märkten.
Auf der parallel stattfindenden Messe präsentierten rund 80 junge Unternehmen ihre innovativen Produkte - von der Algenlimo über Gin mit Tonkabohnenaroma bis hin zu gesunden Snacks und Personalverwaltungssystemen für die Gastronomie. Beim Netzwerk-Treffen nebenan hatten die Gründer außerdem Gelegenheit, ihre Ideen und Geschäftsmodelle Investoren, Vertretern von Gastronomie und Handel sowie der Presse im direkten Gespräch vorzustellen.
Feierlicher Höhepunkt des Tages war die erstmalige Verleihung des Hamburg Start Ups Food Awards 2017. Dieser wurde in den Kategorien Bester Newcomer, Beste Innovation und Bestes Produkt ausgelobt. Ausgezeichnet wurden das tech-Startup Flowtify, ein cloudbasiertes Hygiene- und Qualitätsmanagement-Tool für die Gastronomie (
www.flowtify.de), der innovative Brotaufstrich Smuus aus Früchten, Gemüse und Gewürzen (
www.smuus.com), mit dem sich auch Burger, Desserts und Cocktails veredeln lassen, sowie das Social Business Lycka, das mit dem Verkauf von Eis und Power-Riegeln Gelder sammelt, um Schulmahlzeiten in Burundi zu finanzieren. Einen Sonderpreis erhielt das digitale Personalmanagement-Tool Gastromatic (
www.gastromatic.de).
Neuaflage nicht ausgeschlossen
"Das Food Innovation Camp 2017 war noch größer, besser und erfolgreicher als von uns erhofft und erwartet. Schon während der Veranstaltung wurden Stimmen laut, die sich wünschten, ein solches Event könne ruhig mehrmals im Jahr stattfinden", kommentierten die Veranstalterinnen den gelungenen Tag. "Dazu wird es sicherlich nicht kommen, aber mal sehen, ob und wie wir bei der nächsten Ausgabe noch einen draufsetzen können…"
www.hamburg-startups.net/food-innovation-camp