Die Erkenntnis, dass professionelle Köche in Großküchen neue Spezialtechnik benötigen, bewog Frank Dittmann und Werner Schwarzbäcker vor nun 40 Jahren zur Gründung der Firma Convotherm. Seit dem 1. Juli 1976 hat sich das Unternehmen durch kontinuierliche Innovation zu einer der weltweit führenden Marken im Bereich Kombidämpfer entwickelt.
Köche aus aller Welt kennen und schätzen die hochspezialisierten Kombidämpfer von Convotherm, die es ermöglichen, nahezu alle Speisen schnell, schonend und in erstklassiger Qualität zuzubereiten. 300 Mitarbeiter produzieren am Hauptsitz im oberbayerischen Eglfing Kombidämpfer in 250 Modellvarianten. Geliefert werden sie an Kunden in fast 100 Ländern der ganzen Welt.
Etappen einer Erfolgsgeschichte: Bereits 1982 stattete Convotherm den ersten Kombidämpfer weltweit mit dem patentierten energiesparenden geschlossenen System, dem sogenannten 'closed system', aus. Die weltweit einzigartige 'Verschwindetür' wurde 1994 eingeführt und 2002 setzte das 'CONVOClean System' als vollautomatische Reinigung einen neuen Standard.
2004 wurde die Geräteserie +3 auf den Markt gebracht, erstmalig ausgestattet mit dem 'Advanced Closed System' inklusive der Garraumentfeuchtung 'Crisp&Tasty'. 2006 folgte mit dem 'mini' und seinen nur 0,31 qm Grundfläche der kleinste Kombidämpfer der Welt, aufgrund der starken Nachfrage binnen weniger Jahre um weitere kompakte Kombidämpfer in verschiedenen Größen und Ausführungen ergänzt.
Mit dem 'easyTouch' folgte 2007 ein weiterer Meilenstein – die weltweit erste Full-Touchscreen-Blende in einem Kombidämpfer: Vorreiter einer neuen Gerätegeneration.
Jüngster Sproß der Erfolgsgeschichte ist der 'Convotherm 4', bereits vor dem Start mit zwei Designpreisen ausgezeichnet und mit mittlerweile vier Designpreisen zum höchst ausgezeichneten Kombidämpfer in der Geschichte avanciert. Nebst dem klaren und intuitiven Design wartet der Convotherm 4 mit besten Garergebnissen dank des weiterentwickelten geschlossenen Systems auf, mit der laut Hersteller flexibelsten vollautomatischen Reinigung im Markt und beispielhafter Energieeffizienz.
Stichwort Energie: Der Umweltgedanke spielt bei Convotherm schon seit langem eine Rolle – bei den Geräten ebenso wie im Unternehmen selbst. Der erste Schritt war die Zertifizierung nach ISO 9001 mit integriertem Umweltzusatz im Jahr 1995. Als erstes Unternehmen der Branche ließ sich Convotherm fünf Jahre später nach der Umweltnorm ISO 14001 zertifizieren. Seit 2012 wird der Standort Eglfing mit zu 100 % grüner Energie versorgt. Das bedeutet eine jährliche Ersparnis von ca. 1 Mio. kg CO2. Vergangenes Jahr folgte die Zertifizierung nach der Energiemanagementnorm ISO 50001.
Im Rahmen des Wachstums gab es auch in der Firmierung von Convotherm Veränderungen. Im Jahr 1998 wurde das Unternehmen zur Tochtergesellschaft der britischen Enodis plc. Seit 2008 gehört Convotherm nach der Übernahme des Enodis-Konzerns zu Manitowoc Foodservice aus den USA, einer der weltweit führenden Hersteller professioneller Küchenausstattung mit über 24 Marken im Portfolio.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums können sich Kunden auf spannende Geburtstagsangebote freuen.
www.convotherm.com