Die Unternehmen Frischli und Schne-frost informierten in einem Innovationsworkshop Küchenleiter von Studierendenwerken zur vegetarischen und veganen Ernährung. Eine Verkostung von Neuprodukten der beiden Familienunternehmen rundete die inspirierende Veranstaltung ab, die Anfang September an der Ruhr-Universität Bochum stattfand.
Die vegetarische und vegane Ernährung ist besonders für die Verpflegung von Studierenden wichtig und weiter zunehmend. Schließlich sind es junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren und insbesondere Frauen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Wichtig ist es, dieser Zielgruppe attraktive Angebote zu machen und dabei das Thema vegetarisch und vegan in der Umsetzung in der Großküche neu zu denken. Nur das Fleisch auszutauschen, reiche nicht, waren auch die Teilnehmer überzeugt.
Nach dem Vortrag von Christian Holz und Felix Schubert von Culicons zur vegetarischen und veganen Ernährung hatten die Teilnehmer Gelegenheit, Produkte der beiden familiengeführten Unternehmen frischli und Schne-frost zu verkosten. Denn Küchenleiter und Köche sind auch auf passende Lösungen aus der Lebensmittelindustrie angewiesen, um aktuelle Foodtrends in der Praxis umzusetzen. Neben den tiefgekühlten Kartoffelspezialitäten von Schne-frost, die vegetarisch und zum Teil vegan sind, eröffnet auch Frischli die Möglichkeit, mit geplanten Neuprodukten im 5-kg-Gebinde nicht mehr nur Vegetarier, sondern auch Veganer in der gewohnten Qualität zu verwöhnen. Neben der bereits eingeführten pflanzlichen Schlagcreme wurden weitere Ideen als Muster verkostet und besprochen.
Beim Fingerfood-Buffet wurden Churros aus Kartoffeln und Süßkartoffeln sowie Reisbällchen von Schne-frost mit vier verschiedenen veganen und vegetarischen Dips auf Basis von frischli Produkten gereicht – eine harmonische und geschmacklich vollendete Kombination. Bei den Dips kam auch eines der geplanten veganen Neuprodukte von frischli zum Einsatz, sodass sich den Küchenleitern die Gelegenheit bot, als Erste diese Produkte zu testen und ihr direktes Feedback an das Frischli-Team zu geben. „Es ist uns als Unternehmen extrem wichtig, uns mit Anwendern auszutauschen und sie bei der Entwicklung von Neuprodukten einzubinden. Daher haben Workshops wie diese für uns eine ganz besondere Bedeutung“, resümiert Kaja Schnell, Marktingmanagerin Foodservice, Frischli Milchwerke.
www.frischli.de