Geva

Verzeichnet äußerst erfolgreiches Jahr 2013

Die Geva GmbH & Co. KG blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Die Bonusliste wurde – wie bereits in den Vorjahren – nicht nur zu 100 % bedient, sondern um knapp 40 % deutlich übererfüllt. Mit der Inbetriebnahme des Geva Rechnungsportals und vor allem dem Start des Treuhandkontenmodells am 1. Oktober konnten zudem einige wichtige Neuerungen auf den Weg gebracht werden.

„Wir sind auf Kurs“, lautet das Fazit von Andreas Vogel, Sprecher der Geva Geschäftsführung, angesichts der auf der Gesellschafterversammlung am 16. Mai in Salzburg präsentierten Geschäftszahlen. Auch der Aufsichtsratsvorsitzende Waldemar Behn zeigte sich in einer ersten Stellungnahme sowohl mit dem Ergebnis als auch mit dem eingeschlagenen Weg äußerst zufrieden. Seiner Einschätzung nach hat das 2013 neu eingeführte Treuhandkontenmodell Wirkung gezeigt und nachhaltig zu der positiven Geschäftsentwicklung beigetragen.

Wirtschaftliche Stabilität, eine dank des Treuhandkontenmodells de jure insolvenzgeschützte Zentralregulierung sowie die schlanke und transparente Unternehmensstruktur hätten maßgeblich zu dem erfreulichen Unternehmensergebnis beigetragen, so die Einschätzung. Das Zentralregulierungsvolumen konnte gegenüber dem Vorjahr um rund 2,8 % auf 654,268 Mio. € gesteigert werden. Der Jahresüberschuss betrug 3,481 Mio. € und erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahr um 361.000 €. Die Bonusliste wurde mit einem Betrag von 1,143 Mio. € übererfüllt. Von diesem Mehrertrag wurden 50 % als Sonderausschüttung an die 128 Geva-Gesellschafter gezahlt (Stand 31.12.2013) und 50 % in die Rücklage eingestellt. Dies führte zu einer Erhöhung der Eigenkapitalquote um 28,8 %.

Die Marktführerschaft im Bereich der Belieferung und Abrechnung der Systemgastronomie, der Hotellerie und der Caterer konnte 2013 weiter ausgebaut werden. Der Streckenlogistikumsatz der Geva Gastro weist für das Jahr 2013 eine Steigerung um ebenfalls rund 2,8 % auf 44,88 Mio. € auf. Das Plus verdankt sich organischem Wachstum bei Bestandskunden ebenso wie gezielten Sortimentsausweitungen und interessanten Neukunden, so das Unternehmen. Zudem wurden IT-technische Prozessverbesserungen im Bestell- und Abrechnungsbereich erfolgreich vorangetrieben. Mit der aktuellen Umsetzung des Zukunftskonzepts Geva Gastro 2015 soll die führende Position im Wachstumssegment der Gastro-Systembelieferung weiter gestärkt werden.

Im Bereich Getränkefachmärkte konnten letztes Jahr 17 nationale Top-Aktionen mit wesentlichen Industriepartnern verhandelt und erfolgreich am Markt umgesetzt werden. Über 1.400 Getränkefachmärkte nahmen in der Spitze teil. Zudem wurde das Projekt 'Nationale Vermarktung von interessanten und lukrativen Mehrweg-Produkten in einer exklusiven Kartonage' platziert, die Auswahl von 12 hochwertigen internationalen Top-Marken im Mehrweggebinde wurde mit einer Gesamt-Auflage von 10.000 Boxen in kürzester Zeit abverkauft. Weitere Aktionen sind aufgrund des großen Erfolgs mit deutlich gesteigerter Auflage bereits in Planung.

Im Geschäftsjahr 2013 waren 335 Vertragslieferanten im Rahmen der Zentralregulierung aktiv, davon 107 aus dem Bereich Zubehör, je 63 aus den Sektoren Brunnen/Erfrischungsgetränke bzw. Wein/Sekt/Spirituosen und 59 Brauereien. Das Segment Saft war 28mal vertreten, Nahrungsmittel 15mal.

Mit 73,3 % entfiel der mit Abstand größte Umsatzanteil auf die Warengruppe Brauereien, gefolgt von Brunnen/Erfrischungsgetränke (18,7 %), Saft (5,8 %), Wein & Co. (1,9 %) sowie Zubehör (0,3 %).

www.geva.com

stats