Zwar verzichten nur etwa zwei Prozent der Menschen in Deutschland konsequent auf den Konsum tierischer Produkte, doch ist die Tendenz insbesondere bei jungen Menschen steigend. Lebensmittelproduzenten haben vegane Ernährung als Top-Thema identifiziert, auch Backwaren-Spezialisten erweitern ihr Portfolio entsprechend.
Vegane Backwaren sind auf dem Vormarsch, schließlich prägen nicht nur Veganer, sondern auch Flexitarier und Vegetarier zunehmend das Marktgeschehen. Längst schreckt das Label "vegan" nicht mehr ab, im Gegenteil: Verbraucher fordern von den Produzenten neben hochwertiger und schmackhafter Qualität auch transparente Nachweise zu Nachhaltigkeit und Produktionsbedingungen.
Zwar ernähren sich laut Ernährungsorganisation Proveg nur etwa zwei Prozent der Menschen in Deutschland konsequent vegan, doch sind dies mittlerweile immerhin etwa doppelt so viele wie 2020. Mehr als die Hälfte der Deutschen (55 %) bezeichnen sich als Flexitarier – entscheidet sich also ganz bewusst für weniger tierische Lebensmittel auf dem Teller. Das Marktforschungsinstitut YouGov hat unlängst die vegan lebenden Menschen in Deutschland ins Profil genommen: Mehr als die Hälfte der Veganer in Deutschland sind demnach Frauen (57 Prozent vs. 51 Prozent der Gesamtbevölkerung) und 30 Prozent sind zwischen 25 und 34 Jahren (vs. 15 Prozent der Gesamtbevölkerung). Der Aussage, dass eine fleischlose Ernährung die gesündere Wahl ist, stimmen 79 Prozent der Veganer zu. Viele Argumente für Lebensmittelproduzenten, ihr Portfolio um vegane Linien sukzessive zu erweitern.
Vegane Ernährung sei ein Top-Thema und kurbele den Umsatz kräftig an. "Denn es sind bei Weitem nicht nur Veganer, die zu Alternativen ohne tierische Produkte greifen. Auch so mancher ernährungsbewusste Gast freut sich über die neue Angebotsvielfalt." Bei Froneri Schöller wird daher das pflanzliche Produktportfolio stetig weiter ausgebaut: "Wir werden unser veganes Sortiment zukünftig noch weiter verstärken. Neben Neuzugängen bei den Backwaren denken wir dabei auch an den Eis-Bereich. Auf diese Weise können wir unseren Gastronomiepartnern ein ausbalanciertes Produktportfolio bieten, das die gesamte Bandbreite abdeckt", so Frank Scholz. Froneri Schöller hat unlängst unter anderem einen veganen Apfelkuchen sowie einen veganen Zitronen-Kuchenstreifen ins Portfolio aufgenommen.
Délifrance hat sein Croissant-Portfolio ebenfalls um eine vegane Offerte erweitert: Das vegane Schoko-Croissant ist jetzt neu im Programm. Hier soll "intensiver Schokogenuss garantiert" sein. Der Plunderteig wird mit Margarine aus ungehärteten pflanzlichen Ölen und Fetten von Shea und Sonnenblumen hergestellt. Die Herstellung erfolgt ohne künstliche Farb- und Aromastoffe und gehärtete Fette. Auch die Brezelbäckerei Ditsch, die in dieser Saison insbesondere ihre Pizza-Range erweitert, hat vegane Laugenbrezeln, auch mit Kürbiskernen bestückt, sowie vegane Laugenstangen im Portfolio.
Dieser Text erschien zuerst in der foodservice. Jetzt im E-Paper lesen