Die stolzen Preisträger auf der Anuga Culinary Stage mit Peter Hack von den Award-Initiatoren der Best Founders Family (ganz rechts).
Die beiden Start-ups Baetter Baking und Strangers konnten die strenge Fachjury live auf der Anuga in Köln überzeugen. Sie erhalten die begehrte Auszeichnung "Best Food Founder Award" in den Kategorien "Bestes Start-up" bzw. "Beste Innovation". Ihr Gewinn: umfangreiche Business-Unterstützung durch die Best Founders Family über die kommenden zwölf Monate hinweg.
Die Best Founders Family ist Initiator der Veranstaltung, deren Ziel es ist, jungen Unternehmensgründern mit innovativen Ideen auf ihrem Weg ins Business zu unterstützen.
Ideen für klimafreundliche Produkte
Die Sieger stezten sich gegen starke Wettbewerber und viele ausgezeichnete Innovationsideen durch. In
Live-Präsentationen auf der Culinary Stage der weltgrößten Ernährungsmesse Anuga machten beide klar, welches Potenzial ihre durchdachten Food-Innovationen bietet.
Die sehr unterschiedlichen Geschäftsideen sind hohe Kreativität und Innovationsfreude gemeinsam sowie der Mut und Wille beides im Business umzusetzen. Hinzu komme der Weitblick, dass ernährungsbewusstes Essen wirklich Spaß macht und gut schmeckt. So setzten beide Start-ups auf vollen Genuss mit hochwertigen, naturbelassenen Zutaten, verzichten auf verarbeiteten Zucker und süßen mit natürlichen Alternativen, Zielgruppen: die Konsumenten von morgen.
Einen wesentlichen Beitrag zur Rettung des Klimas und für mehr Nachhaltigkeit im Alltag sehen Jurymitglieder wie auch Gründer*innen grundsätzlich in rein pflanzlichen Lebensmitteln. So ist es auch kein Zufall, dass bei fast allen
teilnehmenden Start-ups die Themen Natürlichkeit, Zuckerreduzierung sowie vegane Optionen im Vordergrund standen.
Bestes Start-up "Baetter Baking"
Benedict Heine und Lara Lüning möchten mit Baetter Baking Neulinge ans einfache, vegane Backen mit natürlichen Bio-Zutaten heranführen: "Bestes Start-up" 2021.
Die Düsseldorfer Gründer produzieren vegane, mit Kokosblütenzucker gesüßte Bio-Backmischungen. Sie wollen eine eigene
Welt rund um das ernährungsbewusste Backen kreieren und mit natürlicher Bio-Zutatenauswahl auch Menschen inspirieren, die sich bisher nicht ans Backen gewagt haben. "Wir wollen zeigen, wie einfach es ist, sich lecker und dabei auch noch bewusst zu ernähren. Durch die Zusammenarbeit mit den beiden starken und etablierten Unternehmen hoffen wir, dass unsere Marke und unsere Mission noch weiter in die Welt getragen werden", freuen sich die Baetter Baking Gründer*innen Benedict Heine und Lara Lüning. Zudem wollen sie mit dem Schub durch den Award neue Netzwerke und Strukturen aufbauen.
Beste Innovation "Strangers"
Saia Winkler (r.) und Caroline Thiel haben mit 100 Prozent natürlichen Produkten die "Snacking Revolution" ausgerufen und den "Beste Innovation"-Award gewonnen.
Das Münchener Start-up Strangers überzeugte als "Beste Innovation" die Jury. Das Gründerinnen-Duo ruft dabei nichts Geringeres als die "Revolution of Snacking" aus:
Snacks als 100 Prozent pflanzlich, clean und lecker und vor allem jederzeit zugänglich. Ihre Produkte sind
raw, vegan und ohne jegliche Zusatzstoffe, die schockgefrostet werden. Saia Winkler und Caroline Thiel erklären begeistert: "Für uns jetzt ist besonders der Eintritt in den LEH wichtig. Wir haben klare Ziele und wollen unser Team ausbauen, unser Online-Marketing und unsere Vertriebs-Performance stärken." Mit den nun gewonnen neuen Partnern sehen sie sich auf dem bestem Wege zu ihren Zielen.
Der
Best Food Founder Award wurde auf der diesjährigen Anuga bereits
zum zweiten Mal von der Best Founders Family an vielversprechende Gründer*innen in der Lebensmittelbranche vergeben. Das Netzwerk für Wissenstransfer und zur nachhaltigen Förderung innovativer Start-ups wurde von den deutshen Unternehmen Hack AG, Zentis GmbH & Co. KG und der Vancore Group gegründet. Ihnen zur Seite stand für den Award eine hochkarätige Jury mit Sterneköchin und Unternehmerin Cornelia Poletto, Prof. Dr. Christina Günther (WHU Lehrstuhl für kleine und mittlere Unternehmen), Serial Entrepreneur & CoFounder GreenGeneration Fund Janna Ensthaler, Jan König, Co-Founder von Odaline, und Andrea Schwarz, Holistic Coach Body. Mind.Soul.
Für den bevorstehenden Markterfolg stehen die Unternehmen der Best Founders Family den Gewinner-Start-ups ab sofort tatkräftig zur Seite. Experten der
drei Unternehmen unterstützen etwa beim Markteintritt B2B/B2C und bieten Zugang zu einem starken Netzwerk. Zudem erhalten die Start-ups wertvolle Coachings in unterschiedlichen Business-Bereichen. "Bei Food Start-ups sehen wir aktuell eine Entwicklung, die dem deutschen Markt sehr gut tut. Die beiden Gewinnerteams sind das beste Beispiel dafür, was für ein immenses Potenzial darin steckt", erklärt
Norbert Weichele, Geschäftsführer von Zentis. "Wir wollen nachhaltig etwas für den Mittelstand im Land tun und die Start-ups sollen natürlich von unserem Netzwerk in den LEH und Produktions-Know-how sowie unserer unternehmerischen Kompetenz profitieren. So bringen wir die Menschen und den Standort Deutschland nach vorne."
Der
Geschäftsführer der Unternehmensberatung Vancore Group Reinhard Vanhöfen freut sich besonders auf den strategischen Austausch mit den Gewinner*innen: "Taktische Entscheidungsprozesse sind gerade in der Early Stage der Unternehmensgründungen essenziell für die individuelle Entwicklung und ein regelrechter Scheidepunkt für eine erfolgreiche Markenentwicklung." Man unterstütze die Gewinner bei der strategischen Transformation und stehe als Partner auf Augenhöhe zur Seite.
Peter Hack, Vorstandsvorsitzender der Hack AG, ergänzt: "Diese tollen Ideen und die Innovationen der Gründer*innen geben dem Food-Markt wichtige Impulse. Das unterstützen wir. Dafür haben wir gemeinsam mit Zentis und der Unternehmensberatung Vancore Group die Best Founder Family gegründet, um innovative Start-ups aus der Food- und Food-Tech-Branche nachhaltig zu fördern." Letztlich gehe es um
gegenseitiges Mentoring. Denn auch die Start-ups lieferten den Award-Stiftern als Unternehmen frischen, kreativen Input.