Coca-Cola veröffentlichte seinen Jahresbericht.
Einen weltweiten Umsatz von 37,3 Mrd. US-Dollar erwirtschaftete Coca-Cola im Jahr 2019. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Unternehmen die Umsätze damit um 9 Prozent steigern. Das geht aus dem Jahresbericht des Unternehmens hervor.
Damit hat das Unternehmen seine selbstgesteckten Ziele erreicht. "Wir haben 2019 gute Fortschritte gemacht, unsere finanziellen Commitments eingehalten und sind nachhaltig gewachsen", sagte
James Quincey, Chairman und CEO von The Coca-Cola Company. Als
operative Marge wies das Unternehmen für das Jahr 2019
27,1 Prozent aus, eine leichte Steigerung zum Vorjahr (26,7 %).
Highlights und Schwerpunkte
Im Jahresbericht nannte Coca-Cola einige weitere
Highlights und
Schwerpunkte. So konnte das Unternehmen das
Gesamt-Portfolio erweitern, was zum größten Gewinn an Marktanteilen seit zehn Jahren führte. Bei Getränken mit Kohlensäure (
Sparkling) führte Coca-Cola
neue Produkte ein, wie etwa Coca-Cola Plus Coffee, das in mehr als 40 Ländermärkten verfügbar ist.
Coca-Cola Zero legte im zweistelligen Prozentbereich zu. Bei Getränken ohne Kohlensäure (non-sparkling) hob Coca-Cola die Bedeutung von
Innocent hervor. Die Saft- und Smoothie-Marke startete 2019 in Japan und soll 2020 in weiteren Märkten eingeführt werden.
Das Unternehmen erweitert sein Portfolio weiterhin durch
Zukäufe von Trend-Marken. Zuletzt erwarb Coca-Cola
Fairlife, die verschiedene
speziell aufbereitete Milch-Getränke anbieten, zum Beispiel dank Ultra-Filtrierung mit geringerem Zucker und erhöhtem Protein-Gehalt. Solche veredelten, spezialisierten Milchprodukte seien eine der am schnellsten wachsenden Getränke-Kategorien in den Vereinigten Staaten, hieß es seitens Coca-Cola.
Verpackungen und Zuckeranteil
Im Jahr 2019 weist Coca-Cola mehrere Anstrengungen aus,
Verpackungsmüll zu reduzieren und die Recycling-Quoten zu erhöhen. Flaschen aus 100 % recyceltem PET (rPET) waren in 12 Märkten erhältlich. Coca-Cola Schweden kündigte an, dass als erster Ländermarkt alle im Land hergestellten Plastikflaschen auf 100 % rPET umgestellen werden. 19 Mio. Dollar investierte Coca-Cola in eine neue Recyclinganlage auf den Philippinen. In den Vereinigten Staaten hat das Unternehmen zusammen mit Partnern und Mitbewerbern das "Every Bottle Back"-Programm gestartet. Dies beinhaltet einen neuen Industriefonds in Höhe von 100 Mio. Dollar.
Vor allem in den USA startete Coca-Cola gemeinsam mit Mitbewerbern
Aufklärungs- und Marketing-Initiativen, die zu geringerem Zuckerverbrauch in den USA führen sollen. Dazu will das Unternehmen vor allem auf seine zuckerfreien und -reduzierten Getränke und kleinere Verpackungen aufmerksam machen. Nach eigenen Angaben seien erste Erfolge sichtbar: So habe in den USA die Kalorienaufnahme durch zuckerhaltige Getränke abgenommen, obwohl mehr kohlensäurehaltige Drinks konsumiert wurden.