Deutscher Gastro-Gründerpreis 2019

Noch bis zum 15. Dezember bewerben!

Einer der Gewinner des vergangenen Jahres: Juuga Sakai von ‘Sando & Ichi’ aus Hamburg.
Oliver Reetz
Einer der Gewinner des vergangenen Jahres: Juuga Sakai von ‘Sando & Ichi’ aus Hamburg.

Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht in die nächste Runde. Noch bis Mitte Dezember können sich Gründer mit ihren innovativen Konzepten für die Auszeichnung bewerben. Am Ende werden fünf Finalisten ausgewählt, die ihre Ideen am 15. März 2019 auf der Internorga vor Fachpublikum präsentieren.

Der Jury, die aus allen Einsendungen die fünf Gewinnerteams auswählt, besteht auch in diesem Jahr aus renommierte Experten der Branche. Dazu gehören unter anderem die Unternehmerin und Kochbuchautorin Cynthia Barcomi, der Hamburger Gastronom Patrick Rüther, die Vegan-Köchin Sophia Hoffmann und der Eigentümer und Gründer der Gastro-Gruppe Soulkitchen, Heiner Raschhofer. Insgesamt werden sich rund 17 Jury-Mitglieder die einzelnen Konzepte genau anschauen.

Die ausgewählten Finalisten präsentieren sich am 15. März 2019 dann in einem Live-Pitch dem Fachpublikum der Fachmesse Internorga. Dieses entscheidet im Nachgang welches Konzept am überzeugendsten war.

Viele Preise für die Finalisten

Alle Finalisten erhalten ein Gewinnerpaket mit verschiedenen Benefits. Darin sind unter anderem eine zweijährige Gast-Mitgliedschaft im Leaders Club Deutschland, eine 12-monatige Begleitung durch einen Mentor aus dem Jury-Kreis, eine Gründungsberatung, die Erstellung von professionellen Pressebildern sowie die mediale Begleitung enthalten.

Der Gewinner des Gastro-Gründerpreises erhält zusätzlich 10.000 Euro Startkapital und eine 40-stündige Konzeptberatung durch den Leaders Club Deutschland. Weitere Highlights sind außerdem die Teilnahme am Hamburger Foodservice Preis im Rahmen der Internorga sowie eine viertägige Trendreise nach New York.

Der Deutsche Gastro-Gründerpreis
Der Deutsche Gastro-Gründerpreis wird seit 2018 von der Fachmesse Internorga, dem Leaders Club Deutschland und orderbird, dem europäischen Marktführer für iPad-Kassensysteme für die Gastronomie veranstaltet. Unterstützt und gefördert wird der Wettbewerb außerdem von den Unternehmen Radeberger, Etl Adhoga, Melitta und der Gastro Academy von VEGA.

Begehrte Auszeichnung

Im vergangenen Jahr bewarben sich rund 460 Gastro-Gründer mit ihren Konzepten. Damit ist der Deutsche Gastro-Gründerpreis der größte Nachwuchswettbewerb in der D-A-CH-Region. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Website www.gastro-gruenderpreis.de.
stats