Das Thema Office Coffee Service war ein Schwerpunkt des Messeduos.
Insgesamt kamen rund 4.200 Fachbesucher aus 66 Ländern vom 9. bis 11. Mai zur Euvend & Coffeena nach Köln, der internationalen Fachmesse für Vending und Office Coffee Services. Das alle zwei Jahre stattfindende Messeduo verzeichnete damit laut Veranstalter ein leichtes Plus im Vergleich zu 2017. Jeweils knapp 40 Prozent der Aussteller und Besucher reisten aus dem Ausland an. Zum siebten Mal wurde zudem der Vending-Star in vier Kategorien verliehen.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und innovative Lösungen für das Vendinggeschäft dominierten als die Mega-Themen der Branche das Messegeschehen. Die 162 Aussteller aus 22 Ländern hatten entsprechend viele Innovationen im Gepäck rund um automatisierte Verkaufslösungen, professionelle Kaffeesysteme, Kaffee, Heiß- und Kaltgetränke, Snacks und Füllprodukte, Multipayment-Lösungen sowie Becher und Services.
Bei Angebotsqualität und -vielfalt im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Trends und Innovationen setze man als wichtigste internationale Businessplattform der Branche Maßstäbe, resümiert Anne Schumacher, Geschäftsbereichsleiterin Ernährung und Ernährungstechnologie der Koelnmesse. Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (BDV), ideeller Träger der Euvend & Coffeena, ergänzt: "Die Branche ist sehr zufrieden mit der diesjährigen Veranstaltung. Für den gesamten Vending- und Office-Coffee-Service-Bereich ist die Messe ein wichtiger Impulsgeber", so Karl-Heinz Blum, Sprecher des Vorstandes des BDV. Ob in der Automatentechnik oder in den Bereichen Payment und nachhaltige Becherlösungen, die neuen und innovativen Ideen und Konzepte würden, so Blum, positiv zur Branchenentwicklung beitragen.
Gute Besucherqualität
Aus Sicht der Aussteller war vor allem die gute Qualität der Besucher für ihren Erfolg auf der Messe von zentraler Bedeutung. Kontakte seien nicht nur hochwertig, sondern führten bereits bei einigen Ausstellern zu Vertragsabschlüssen. Knapp 82 Prozent der Aussteller sind laut einer unabhängigen Befragung zufrieden mit dem bereits getätigten Ordergeschäft. Etwa 80 Prozent würden die Beteiligung an der Euvend & Coffeena einem befreundeten Unternehmen empfehlen.
Office Coffee Service im Fokus
Besucherseitig sind mit rund 40 Prozent vor allem signifikante Zuwächse aus dem Ausland zu verzeichnen. Wachsender Besucherzuspruch kam hier vor allem aus den Niederlanden, Ukraine, Ungarn, Spanien und Polen. Das Thema Office Coffee Service war eines der stärksten Themen auf der diesjährigen Messe. Unter dem Stichwort New Work und den sich damit ändernden Arbeitswelten und der Schaffung von kollaborativen Arbeitsbereichen spielt die Verpflegung von Mitarbeitern und Kunden eine immer wichtigere Rolle. Auf der Sonderfläche “Office Coworking Lab” wurde dieser aktuelle Trend direkt erlebbar. Im Bereich Payment, der laut Branchenvertretern komplett auf der Messe vertreten war, spielen digitale Lösungen wie das kontaktlose Bezahlen per Girocard oder per Smartphone eine zentrale Rolle.
Micro Markets im Kommen
Weitere wichtige Themen waren gesunde Füllprodukte und nachhaltige Becherlösungen von Mehrwegkonzepten bis hin zu 100 Prozent recycelbarem Material. Auch automatenbasierte Kiosklösungen (Micro Markets) waren in diesem Jahr auf dem Messeduo stärker vertreten. Es handelt sich dabei um Shopsysteme, in denen die Waren nicht aus Automaten, sondern aus „normalen“ Regalen und Kühlelementen angeboten werden. Die Bezahlung erfolgt durch automatisierte Kassensysteme. Damit trage die Euvend & Coffeena auch dem Trend Unattended Retail Rechnung, so die Veranstalter.
Das Konferenzprogramm "Visions of Vending – die Zukunft des Vending" knüpfte an diese Trendthemen an. Branchenexperten gaben Antworten auf wichtige Fragestellungen rund um die Themen New Work, New Retail und Marktentwicklungen im Ausland am Beispiel von China.
Vending Star 2019
Seit 2007 verleiht die Koelnmesse als Veranstalter und der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) als ideeller Träger der Messe den Vending Star für die besten Innovationen der Branche. Die diesjährige Preisverleihung fand im Rahmen der Euvend & Coffeena Night in der Flora in Köln statt. Die Gewinner sind:
-
Technisches Gerät: SandenVendo German Branch of Sanden International (Europe) Ltd für "G Snack Evolution"
-
Hilfsmittel für den Betrieb von Vending-Automaten: Huhtamaki Foodservice Germany Sales GmbH & Co. KG für den "Future Smart Becher"
-
Konzept: Card4Vend GmbH für "Card4Vend Topp"
-
Innovatives Automatenprodukt: Heil- und Mineralbrunnen Johann Spielmann GmbH für "Landpark Bio-Quelle Naturell/Lemon im 0,5 Liter nachhaltigen Tetra Pak"
Euvend & Coffeena parallel zur Orgatec
Die Koelnmesse sowie der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (BDV) als ideeller Träger der Messe haben entschieden, die Euvend & Coffeena künftig alle zwei Jahre als eigenständige Messe parallel zur Orgatec zu veranstalten. Das Messeduo schärft damit die strategische Ausrichtung und wird zukünftig zur internationalen Fachmesse für Vending und Office Coffee Service. Damit könnten laut Koelnmesse die bisherigen Stärken der Messe um weitere Potenziale im Bereich Office-Projektgeschäft und zusätzliche Zielgruppen ergänzt werden.