Mit Foodback haben Gäste über einen einzigen QR-Code Zugriff auf Check-In, Menu und Bewertungsoptionen.
Das Online-Portal des norwegischen Anbieters "Foodback" für digitale Kundeninteraktion bietet Restaurantgästen, mit nur einem QR-Scan den Covid-19-konformen Check-in plus Speisekarten, Bestell- und Feedback-funktion.
Der
QR-Scan via Mobiltelefon gilt als
schnell und unkompliziert, um Gästen das aufgrund von Covid-19 erforderliche
Registrieren beim Restaurantbesuch zu erleichtern. Aber auch für andere Zwecke werden QR-Codes von Restaurants und Hotels zunehmend eingesetzt. So werden etwa auch
Angebote und Serviceleistungen "kontaktlos" präsentiert. Bisher musste dafür in der Regel mehr als ein QR-Code bereitgestellt werden. Über das
Foodback-Portal können Gäste nun
auf alle Angebote mit einem einzigen QR-Code zugreifen, indem durch den Scan eine Landing Page auf dem Telefon des Kunden generiert wird.
Individuell anzupassen
Das Foodback-Portal kann vollständig
auf Look & Feel und Bedürfnisse eines Restaurants, Hotels oder das Corporate Design einer ganzen Kette
angepasst werden. Speise- und Getränkekarten können entweder direkt anzeigt werden oder die Gäste werden über einen Link auf die bereits bestehende Bestellapplikation oder Website des Restaurants geleitet.
Weitere nützliche Links können integriert werden – zum Beispiel auf Kundenbindungsprogramme, Aktionen, neue Angebote, Neueröffnungen oder etwa zu Taxiunternehmen.
Direktes Gäste-Feedback
Nach dem Essen oder Aufenthalt können die Gäste
auf derselben Landing Page ihre Erfahrungen anonym bewerten und kommentieren. So stellt Foodback zeitnah wertvolle und nützliche Informationen bereit für jede Art von Gastronomiekonzept inklusive Betriebsrestaurants, Liefer- und Abholservices oder Cafés. Zusätzlich zu Klassikern
wie
Speisenqualität, Getränke und Service können
Fragen zu Hygienemaßnahmen zu COVID-19 oder individuelle auf das eigene F&B-Konzept abgestimmte abgefragt werden.
Leistungsstarke Analysefunktionen und
detailliertes Reporting sollen helfen, das Kundenverhalten zu erkennen und Angebot, um Strukturen zielgerichtet zu optimieren.
Win-Win für Gast und Gastronomen
"Bis jetzt haben Restaurants mehrere QR-Codes benötigt, um ihren COVID-19-Verpflichtungen nachzukommen und ihr gesamtes Angebot ihren Gästen zu präsentieren", sagt Martin Jørgensen, CEO von Foodback. "
Ein einziges QR-Portal macht die Handhabung einfacher, schneller und effektiver für Kunden und Restaurant gleichermaßen".
Foodback-Direktor Verkauf für die DACH-Region, Werner Meyer, ergänzt: "Der Start des Foodback-Portals ist der
jüngste Schritt in unserer Entwicklung hin zur digitalen Kundeninteraktion für die Gastronomie. Foodback liefert in einer Plattform wertvolle,
qualitative und verlässliche Kundendaten sehr zeitnah, die Entscheidungen ermöglichen im Hinblick auf
Umsatzoptimierung und
Wettbewerbsvorteil."
Foodback hat seinen Hauptsitz in Norwegen und ist in 30 Märkten weltweit tätig.