Großer Auftritt: die Preisträger mit ihren Urkunden auf der Bühne.
Die besten Partner der Mitglieder im Fachverband der Gastronomie- und Großküchenausstattung (GGKA) wurden in Stuttgart im Rahmen der Intergastra gekürt. Die große Bühne in Halle 7 gehörte den 15 Preisträgern.
Zum 17. Mal hat der Fachhandel für Gastronomie- und Großküchenausstattung (GGKA) die Leistungen seiner Lieferanten beurteilt. Am 15. Februar moderierte Prof. Dr. Andreas Kaapke, Duale Hochschule des Landes Baden-Württemberg, die feierliche Übergabe der Urkunden.
In drei Angebotsbereichen bewertet der Fachhandel die Leistungen der Hersteller:
Maschinen und Geräte, Gedeckter Tisch und
Projekt und Design. Diese werden im
Schulnotensystem nach sieben Kriterien bewertet, darunter
Reklamationsverhalten, Ausführung, Qualität und Zuverlässigkeit.
Über die hohe Beteiligung uner den 80 Mitgliedern freute sich GGKA-Vorstandsvorsitzender Rudolf Lacher: "Wir befinden uns bei den Lieferanten insgesamt auf einem guten Niveau. Das haben wir an den teilweise sehr knappen Ergebnissen der Top 3 in den Unterkategorien gesehen." Aus den ausführlichen Beurteilungen könnten alle Lieferanten wertvolle Schlüsse für ihr Unternehmen ziehen, um ihr Profil weiter zu schärfen und ihre Leistungen auch punktuell gezielt zu optimieren.
Gute Noten
Im Bereich
Maschinen und Geräte belegen die
Schweizer Franke Water Systems AG, KWC in der Kategorie
Armaturen den ersten Platz, dicht gefolgt von Brita und Echtermann. Die Durchschnittsnote in dieser Kategorie lag bei 2,48.
Hupfer hatte im Bereich
Logistik die Nase vorn.
Blanco Professional sicherte sich wie im Vorjahr den ersten Platz beim
Front Cooking mit der Gesamtnote 2,28, noch vor Scholl und Berner.
Thermoplan entschied diesmal mit 2,33 die Kategorie
Kaffeemaschinen für sich. Dicht dahinter: Animo und Bonamat.
Dito Sama schnitt bei den GGKA-Mitgliedern in der Kategorie
Maschinen am besten ab – vor Komet und Weisser.
Überraschungen gab es im Bereich
Gedeckter Tisch. So gewann Solex mit 2,10 in der Kategorie
Bestecke vor Picard & Wielpütz (2,14) und Hepp (2,34). Bei
Glas hatten nur zwei Unternehmen die notwendige Zahl an Beurteilungen erhalten. Table Roc lag mit der Note 2,52 vor Zwiesel Kristallglas. In der Lieferantengruppe
Porzellan gewann überraschend RAK Porcelain vor Schönwald und Bauscher den Gruppenvergleich. Hier lag die Durchschnittsnote bei 2,72. Keine Überraschung dagegen in der Gruppe der
Schneidwerkzeuge und Messer. Wüsthof lag mit 2,27 wieder vorn. Zu den Finalisten gehörten Victorinox und Dick. Das größte Feld mit insgesamt 30 Lieferanten ist das Segment
Servier- und Küchenwerkzeuge. Helios siegt mit der Note 2,35 vor Contacto Bander und Thermohauser. Das Segment erreichte eine Durchschnittsnote von 3,11.
Spannend wurde die Wertung im Bereich
Projekt & Design. Die
Kältetechnik dominiert das Unternehmen Hagola (2,10) vor Cool Compact und Gram. Der Notendurchschnitt: 2,77. Eloma entscheidet das Rennen in der
Gartechnik (2,22) vor Küppersbusch und Frima. Neu dabei ist die Kategorie
Lüftungstechnik. Sechs Anbieter erreichten die notwendige Zahl an Händlerstimmen, allerdings ohne Platzierungen.
Spültechnisch machen Hobart, Meiko und Winterhalter das Rennen unter sich aus. Vorne lag Meiko mit der Note 2,25. Bei den 18 Lieferanten von
Ausgabe- und Küchenmöbeln setzte sich Blanco mit der Note 2,26 durch. An zweiter und dritter Stelle: Scholl und Hupfer.
Über den Fachverband Gastronomie- und Großküchenausstattung
Der Fachverband GGKA ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des Gastronomie- und Großküchenausstattungs-Fachhandels. Er setzt sich ein für die Chancengleichheit der GGKA-Fachbetriebe und will selbständige Existenzen im GGKA-Fachhandel sichern. Der Verband zählt aktuell 80 Mitglieder mit einem sechsköpfigen Vorstand:
- Rudolf Lacher (Vorstandsvorsitzender), Lacher Großküchen GmbH, Darmstadt
- Jochen Emmerich, Emmerich GmbH Thüringen, Erfurt
- Harald Fuchs, Edgar Fuchs GmbH, Aschaffenburg
- Bernd Glocker, Hogaka Profi GmbH, Ulm
- Andreas Körner, Nau Großküchentechnik GmbH, Dreieich
- Astrid Loth, Chr. Hubensack GmbH, Hannover
Über den Verband ist eine Gesamtübersicht aller Bereiche, Kategorien, Lieferanten und Noten erhältlich. Sie kostet 150 Euro zzgl. MwSt. Mitglieder erhalten einen Nachlass von 15 %.