Oatlys Barista Edition kommt jetzt auch bei McDonald's und Burger King zum Einsatz.
Über die Zusammenarbeit mit zwei der größten Quickservice-Marken in Deutschland und Österreich will Oatly im Außer-Haus-Markt Fuß fassen.
Der schwedische Hersteller von Haferdrinks Oatly setzt in Deutschland und Österreich auf Kooperationen mit den großen Quickservice-Marken Burger King hierzulande und McDonald's in der Alpenrepublik. Dabei ist die Kooperation in Österreich deutlich großflächiger angelegt als die in Deutschland. Dafür hat diese wiederrum eine eigene Besonderheit.
Die
Kooperation mit Burger King Deutschland ist auf zehn Restaurants begrenzt. Dafür wird in den teilnehmenden Restaurants
in Hannover, Köln und Berlin die Kuhmilch in den Kaffeespezialitäten durch die pflanzliche Milchalternative Barista Edition von Oatly erst einmal standardmäßig ersetzt. Die "Probierwochen" sollen bis voraussichtlich Juni dauern. Die Entscheidung, die pflanzliche Alternative als Norm vor der tierischen anzubieten, erinnert an die erfolgreiche Kampagne von Burger King Austria "Normal oder mit Fleisch". Damals mussten Gäste ihren Burger explizit mit Fleisch bestellen, sonst bekamen sie die pflanzliche Alternative.
Die Kooperation mit McDonald's Österreich ist dagegen deutlich traditioneller, dafür aber landesweit. In allen McCafés in Österreich ist ab sofort erstmals ein Haferdrink verfügbar. Grund für die Umstellung sei nicht zuletzt die hohe Gästenachfrage nach einer haferbasierten Milchalternative, schreibt Oatly in einer Mitteilung.
"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit McDonald’s Österreich und deren Engagement, ihren Gästen zusätzlich pflanzliche Kaffeespezialitäten zu bieten, die geschmacklich überzeugen und besser für den Planeten sind. Mit der Zusammenarbeit kommen wir der bestehenden Nachfrage nach Haferdrinks auf
dem Markt nach und erreichen gleichzeitig eine neue, breitere Zielgruppe", sagt Roland Griesebner, Country Manager Österreich bei Oatly.