Doppelt hält besser - zumindest für Daniel und Denis Giebisch, Gründer des Startups Little Lunch. Nach dem großen Erfolg ihrer Crowdinvestment-Kampagne im letzten Jahr starteten sie Mitte des Monats eine zweite Finanzierungsrunde über die Crowdlending-Plattform Kapilendo. Das Ergebnis: beeindruckende 1,25 Mio. € in knapp 19 Stunden.
Rund 1.125 Investoren waren dieses Mal bereit, in das Bio-Suppen-Konzept der Gründer zu investieren. Ursprünglich war die Crowdinvestment-Kampagne auf 30 Tage ausgelegt. Doch bereits nach 19 Stunden knackte Little Lunch das angestrebte Investitionslimit und stellte damit einen neuen Rekord auf. Noch nie hat ein Unternehmen die Finanzierungsschwelle auf der Plattform Kapilendo so schnell erreicht. Offenbar hielten viele Kapitelgeber das Versprechen von jährlich 8,5 % Zinsen bei einer Laufzeit von fünf Jahren für ein erfolgversprechendes Investitionsgeschäft.
Bereits im vergangenen Herbst hatte die erste Crowdinvestment-Kampagne von Little Lunch, auch damals schon über Kapilendo, die Erwartungen der beiden Gründer übertroffen. Damals kamen in 26 Stunden ebenfalls 1,25 Mio. € zusammen. Die Erfolgsgeschichte des 2014 gegründeten Augsburger Start-ups, zu dessen Förderern auch die "Die Höhle der Löwen"-Juroren Judith Williams und Frank Thelen gehören, geht damit in eine weitere Runde.
Über Little Lunch
Auf der Suche nach einem gesunden Mittagessen gründeten die Brüder Daniel und Denis Gibisch 2014 in Augsburg Little Lunch. Das Konzept: Gesunde und leckere Suppen in Bio-Qualität, die ohne Farb- und Konservierungsstoffe auskommen und trotzdem lange haltbar sind. Der Großteil der Produkte ist vegan und glutenfrei. Aktuell gibt es die Produkte von Little Lunch bundesweit in rund 20.000 Märkten zu kaufen, zum Beispiel bei Rewe, Edeka oder Rossmann. Auch im eigenen Online-Shop oder über Amazon sind die Suppen & Co. erhältlich.
Mit der neuen Finanzierung will Little Lunch die Expansion ins europäische Ausland vorantreiben und gleichzeitig auch den Vertrieb und das Sortiment weiter ausbauen. Außerdem plant das Start-up einen Relaunch des Online-Shops. Erst im Mai diesen Jahres hat das Unternehmen drei neue Sommersuppen auf den Markt gebracht. Neben Suppen gehören inzwischen auch Smoothies, Brühen und Fonds zum Sortiment, das bei führenden Einzelhändlern in ganz Deutschland anzutreffen ist.
Hinter dem Begriff des Crowdfunding verbirgt sich eine Finanzierungsmethode, die statt auf einen großen Investor auf eine ganze Gruppe (Crowd) von kleineren Kapitalgebern setzt. Ursprünglich vor allem für Start-ups attraktiv, wird Crowdfunding auch von etablierten Unternehmen zunehmend als weitere Alternative der Kapitalbeschaffung angesehen. Erst kürzlich sammelte die Asia-Kette coa über eine Crowdfunding-Kampagne 1,5 Mio. € für die bundesweite Expansion ein.