Meiko Green Waste Solutions wurde 2018 zusammen mit dem Schweizer Unternehmen Biotrans gegründet.
Meiko gehört zu den 100 angesehensten Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland. Dies bestätigt die Studie "Höchste Reputation" des Instituts für Management-und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test.
Dazu erstellte das IMWF ein Ranking der 5.000 größten Firmen in Deutschland aus über 150 Branchen nach ihrem Ansehen bei Kunden und Internet-Nutzern. 1.300 Firmen schafften es ins obere Drittel. Der baden-württembergische Hygieneexperte Meiko rangiert in der Kategorie Maschinenbau auf Platz 78 von 127.
Erfasst und ausgewertet wurden zwischen März 2018 und Februar 2019 rund 18 Millionen Nennungen aus digitalen Medien zu den Reputationsfaktoren Nachhaltigkeit, Management, Arbeitgeber- und wirtschaftliche Performance sowie Produkt- und Serviceleistungen. Dr.-Ing. Stefan Scheringer, CEO der Meiko-Gruppe, verbindet das Urteil "Höchste Reputation" mit der besonderen Kultur, die im Unternehmen gelebt werde. Fairness, Transparenz, Partnerschaft seien nur einige davon. "Das sind keine Worthülsen, sondern unsere Werte werden von allen und überall gelebt – nach innen, wie nach außen. Wir freuen uns, dass sich unsere Werte-Kultur über alle Kanäle hinweg abbildet."
Am Stammsitz der Spültechnikspezialisten in Offenburg beschäftigt das Unternehmen über 1.200 Mitarbeiter, weltweit sind 2.500 Menschen für die Meiko-Gruppe tätig. Der weltweite Umsatz der Gruppe lag in der
gv-praxis-Umfrage Top-Technik 2017 bei 328 Mio. Euro. 2018 wurde mit der Schweizer Biotrans das Gemeinschaftsunternehmen Meiko Green Waste Solutions gegründet. Das Ziel: nachhaltige Zukunftslösungen wie die Nutzung von Speiseresten als Energiequelle.