Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weil vor Ort“ besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil den Wolfenbütteler Profikochtechnik-Hersteller MKN, ein hochmodernes Industrieunternehmen mit weltweitem Renommee in der Branche.
Themen des gemeinsamen Austauschs waren auch der Fachkräftemangel und die Förderung von Ausbildung in alten aber auch neuen Berufen. Ronja Schultze und Justin Bodschwinna von der Jugend- und Auszubildendenvertretung bei MKN erzählten über ihre Ausbildung zur Industriekauffrau und zum Konstruktionsmechaniker. Derzeit hat MKN über 500 Mitarbeiter mit 15 Auszubildenden. Im letzten Jahr wurde bei MKN die Ausbildungsstruktur umgestellt, um neben diesen Berufen künftig auch Elektriker und Fachkräfte für Metalltechnik ausbilden zu können. „Wir haben aktuell keine Probleme, Auszubildende zu finden aber wir wollen für den Nachwuchs interessant bleiben und sind auf Veränderungen zum Beispiel durch die Digitalisierung eingestellt“, erläutert MKN Werkleiter und Prokurist Dr. Christian König die Gründe für das neue Ausbildungskonzept.
Im Anschluss an die Gesprächsrunde nahm sich Stephan Weil noch Zeit, für einen kurzen Blick auf die Gerätevielfalt von MKN. Besonderes Interesse zeigte er an der MKN Innovation FlexiChef mit seiner automatischen Reinigung. Denn auch als Branchenfremder hat er erkannt, dass das Reinigen beim Kochen einfach lästig ist.