Service-Bund

Campus On Tour: Lachsproduktion

Besonders beeindruckend auf den norwegischen Lachsfarmen war die Fütterung der fast ausgewachsenen Tiere in den Netzgehegen vor der Küste.
Service-Bund
Besonders beeindruckend auf den norwegischen Lachsfarmen war die Fütterung der fast ausgewachsenen Tiere in den Netzgehegen vor der Küste.

Seit mehr als 40 Jahren unterstützt der Service-Bund Profi-Köche im Außer-Haus-Markt mit besonderen Weiterbildungs- und Service-Angeboten. Seit Einführung der ersten Eigenmarke Servisa in den 1970er Jahren setzt der Lieferspezialist auf Produkte, die gemeinsam mit zuverlässigen Partnern entwickelt und unter ständigen Qualitätskontrollen produziert werden. Im Rahmen der Campus-On-Tour-Veranstaltungen reiste eine Gruppe selbständiger Gastro-Verantwortlicher nach Norwegen, um die ServicePrime-Lachsproduktion kennen zu lernen.

Den Campus-On-Tour-Trip nach Norwegen sehe man als eine besondere Veranstaltung, um die teilnehmenden Gastro-Profis über den Ursprung der Qualitätsprodukte zu informieren, heißt es aus dem Hause Service-Bund. Dazu besuchte die Gruppe eine Lachsfarm des Lieferanten auf der Insel Bømlo und sah sich die Produktion vor Ort an.

Nach einer Betriebsbesichtigung und dem Besuch der Smolt (Junglachse)-Aufzuchtstation ging es per Schiff zu den Lachsfarmen. Auch die Fütterung der fast ausgewachsenen Tiere in den Netzgehegen vor der Küste gehörte zum Programm – immerhin bringt es ein Exemplar auf etwa 5 Kilogramm Lebendgewicht bei einer Länge von 75 Zentimetern.

"Verantwortung wird bei der Fischverarbeitung großgeschrieben. Das Verhältnis in der sogenannten Aquakultur liegt bei einem Prozent Fisch auf 99 Prozent Wasser – durch mehr Platz können die Fische sich besser bewegen", erklärte Service-Bund Fischexperte Sven-Uwe Kempe der Gruppe. Die Gehege werden von Experten mithilfe kleiner Kameras überwacht, so kann unmittelbar auf das Stresslevel der Tiere, Auffälligkeiten oder Überfütterung reagiert werden.

Über den Service-Bund

Seit mehr als 40 Jahren und mit knapp 30 Gesellschaftern im gesamten Bundesgebiet versorgt der Service-Bund seine Foodservice-Kunden mit passenden Produkten für die Profi-Küche inklusive flankierendem Service. Nach der Einführung der ersten Eigenmarke Servisa kamen in den letzten Jahren viele neue Eigenmarken-Konzepte wie ServisaPrime, Rodeo Ranch Quality, Gastrovinum, Mermaid, Salva D’Or, Sonnenreife, Completta oder Sourcer hinzu.
Seit seiner Gründung im Jahr 1973 konnte der Service-Bund stets wachsen und neue Mitglieder unter dem Dach des Verbundes begrüßen, heißt es aus dem Unternehmen.



stats