Symrise Unternehmenszentrale.
Der Duft-und Geschmackstoffhersteller Symrise aus Holzminden bekommt im Ethibel Sustainability Index (ESI) weiter gute Noten für seine Nachhaltigkeit. Das gab das Unternehmen bekannt.
Der ESI wird von der in Belgien ansässigen Non-Profit Organisation „Forum Ethibel“erhoben. Europaweit sind 200 Unternehmen in dem Index vertreten. Symrise punktete nach eigenen Angaben in allen vier untersuchten Bereichen. Dazu zählen die interne Sozialpolitik, Umweltpolitik, externe Gesellschaftspolitik und ethisch-ökonomische Politik.
Der Index greift auf Daten von Vigeo Eiris zurück, einer führenden europäischen Nachhaltigkeits-Ratingagentur, die Unternehmen, Staaten und öffentliche Einrichtungen nach einem Kriterienkatalog bewertet. Auf Grundlage dieser Daten wird die Zusammensetzung des Indizes zwei Mal jährlich geprüft und gegebenenfalls umgestellt.
Umweltschutz entlang der Wertschöpfungskette
„Unser erklärtes Ziel ist es, weltweit auch künftig zu den erfolgreichsten und nachhaltigsten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen zu zählen“, sagt Hans Holger Gliewe, Chief Sustainability Officer von Symrise.
So hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits im vergangenen Jahr sein Klimaziel erreicht, den CO2-Ausstoß bezogen auf die Wertschöpfung von 2010 bis 2020 um ein Drittel zu senken. Und auch bei weiteren Kennzahlen – etwa im Management sensitiver Abfälle und bei der Ressourceneffizienz – vermeldet Symrise erneut sichtbare Erfolge.