Euroshop

Schwerpunkt auf Handelsgastronomie

Die Messe Düsseldorf ist Veranstaltungsort der Euroshop 2020.
Ansgar Maria van Treeck
Die Messe Düsseldorf ist Veranstaltungsort der Euroshop 2020.

Um Trends und neueste Entwicklungen im Handel geht es auf der Düsseldorfer Messe Euroshop. Die vom 16. bis 20. Februar 2020 stattfindende Fachmesse versteht sich als Informationsplattform für die internationale Handelsszene und verspricht viele Highlights. Ein heißes Thema wird die Handelsgastronomie sein, die mit dem Bereich Food Service Equipment nun einen eigenen Ausstellungsschwerpunkt bekommt.

Ob Digitalisierung, Robotik, Nachhaltigkeit oder Klimaneutralität: Die etablierte Fachmesse widmet sich zukunftsrelevanten Themen. "Es gibt viel zu sehen", sagt Elke Moebius, Director Euroshop bei der Messe Düsseldorf, über die alle drei Jahre stattfindende Schau, die 2020 ihr 20. Jubiläum feiert. Rund 2.300 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden auf rund 127.000 qm Fläche in 16 Messehallen ihre Produkte und Konzepte präsentieren.

Die Veranstalter rechnen mit rund 114.000 Fachbesuchern aus dem In- und Ausland. Die Fachmesse deckt den gesamten Investitionsbedarf des Handels ab. Mit acht unterschiedlichen Ausstellungsbereichen, von den Machern "Erlebnisdimensionen" genannt, will die Messe Inspiration geben und zeigen, wie Händler heute am Puls der Zeit agieren und wettbewerbsfähig bleiben können.

Herausforderungen durchs Online-Shopping

"Die Retail-Szene befindet sich momentan in einer bewegten Zeit. Die Branche verändert sich sehr", sagt Ulrich Spahn, Mitglied der Geschäftsleitung beim EHI Retail Institute in Köln, das zu den ideellen Trägern der Euroshop gehört. In Zeiten zunehmenden Online-Shoppings seien die Händler mehr und mehr gefordert, in die Attraktivität ihrer Läden zu investieren.

"Stores sind heute Orte, in denen es um mehr geht als bloß darum, ein Produkt zu verkaufen. Die Herausforderung lautet, Erlebnisse zu bieten und Treffpunkte nicht nur zum Einkaufen zu schaffen", so Spahn. Eine Möglichkeit, für Erlebnis und Frequenz im Handel zu sorgen, ist die Integration von Gastronomie, die quer durch alle Handelsbereiche immer häufiger praktiziert wird. Die Verbindung von Essen und Einkaufserlebnis gilt als Formel der Zukunft, weshalb die Messe Düsseldorf mit dem neuen Bereich "Food Service Equipment" nun eine Plattform für das Thema Handelsgastronomie schafft.

Umfassendes Rahmenprogramm

Zu den weiteren "Erlebnisdimensionen" der im Februar stattfindenden Messe zählen die Bereiche Shop Fitting & Store Design, Retail Technology, Retail Marketing, Visual Merchandising sowie Expo & Event Marketing. Spannend dürfte der Bereich "Lighting" sein, in dem Licht-Designer vielfältige Möglichkeiten der Inszenierung von Ware und Räumen zeigen. Wie klimaneutrale Smart Stores aussehen, lässt sich im Ausstellungssegment "Refrigeration & Energy Management" in Augenschein nehmen. In drei Messehallen präsentieren rund 200 Aussteller, wie Kühlmöbel und Energie-Management zusammen gehen.

Abgerundet wird die Schau durch ein umfassendes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Diskussionsforen zu internationalen Trends und Entwicklungen. Außerdem werden mit den "Euroshop Retail Design Awards" herausragende Storekonzepte und Storedesigns prämiert.
Eckdaten EuroShop 2020
Ort Messe Düsseldorf
Datum Sonntag, 16. Februar bis Donnerstag, 20. Februar 2020
Öffnungszeiten täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Kosten Tageskarte 80 € (60 € im Online Vorverkauf)
Kosten Zwei-Tageskarte 120 € (100 € im Online Vorverkauf)
Kosten Dauerkarte 180 € (150 € im Online Vorverkauf).
Die Eintrittskarten beinhalten die kostenlose Hin- und Rückfahrt zur Messe mit VRR-Verkehrsmitteln. 
Website www.euroshop.de
Mit der kostenlosen EuroShop-App sind alle wichtigen Informationen rund um die Messe auch mobil verfügbar.
stats