Internorga 2022

Jetzt um die Internorga-Awards bewerben

2022 wieder Treffen vor Ort für die Außer-HausMarkt-Branche: die Internorga in Hamburg
Michael Zapf
2022 wieder Treffen vor Ort für die Außer-HausMarkt-Branche: die Internorga in Hamburg

Zukunftspreis, Deutscher Gastro-Gründerpreis, Next Chef Award: Diese drei Wettbewerbe sind Fixpunkte im Rahmenprogramm der Internorga. Die Hamburger Fachmesse findet vom 18. bis 22. März 2022 statt.

Alle Zulieferer, Dienstleister und Branchen-Akteure, die mit ihren Produkten, Konzepten und Ideen die Zukunft im Blick haben, können sich ab sofort für den Internorga Zukunftspreis bewerben - in den Kategorien Technik & Ausstattung, Nahrungsmittel & Getränke sowie Gastronomie und Hotellerie.

"Seit 2011 gilt der Preis als einer der wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen im Außer-Haus-Markt und wird unter Kennern gern als Branchen-Oscar betitelt", heißt es bei der Hamburg Messe und Congress GmbH. "Innovationen für Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei im Mittelpunkt – für Wirtschaft, Unternehmen und Kunden sind sie immer wichtigere Maßstäbe für nachhaltigen Erfolg." Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2022.

Vom ersten Geistesblitz bis zum Kultladen

Starthilfe und Netzwerk – vom ersten Geistesblitz bis hin zum Kultladen? Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können beim Wettbewerb um den Deutschen Gastro-Gründerpreis ihre Konzepte einreichen. "Ob kulinarische Andersdenker, gesunde Weltverbesser, verrückte Revolutionäre oder bodenständige Alleskönner: Mitmachen können alle, die mit ihrer kreativen Idee die Gastronomie von morgen prägen möchten", teilt die Hamburg Messe mit.

Aus allen Bewerbern wählt eine Expertenjury fünf Gewinnerkonzepte aus. Für sie heißt es dann Bühne frei für den Live-Pitch: Die fünf Finalisten präsentieren ihr Konzept am 18. März - das Fachpublikum wählt den Sieger. Anmeldeschluss ist der 10. Dezember 2021.

Junge Köche - und Starkoch Johann Lafer

Auch der Next Chef Award wird endlich wieder auf der Internorga stattfinden. Der Wettbewerb, der speziell auf die Förderung des Kochberufs zielt, wurde 2016 ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Bereits 72 Köche sind in den letzten Jahren gegeneinander angetreten und haben live auf der Messe um die Wette gekocht.

Mitmachen können Talente bis 26 Jahre mit abgeschlossener Kochausbildung. 18 von ihnen dürfen sich auf der Internorga  in den Vorausscheidungen messen: Vier Zutaten, 60 Minuten, ein Hauptgericht – so lauten die Vorgaben für die Live-Challenges vor Publikum, bei denen insgesamt sechs Tagessieger ermittelt werden. Im großen Finale lautet die kniffelige Aufgabe: ein von Starkoch Johann Lafer kreiertes Gericht nachkochen – ohne Rezept!

Die Teilnahme lohnt sich: Der Sieger darf nicht nur den begehrten Titel Next Chef tragen, sondern auch sein eigenes Kochbuch veröffentlichen. Auch hier gilt: Flink die Bewerbung einsenden!

Anmeldungen und Infos auf der Website der Internorga.
stats