Moderne Küchengeräte sollen maximale Produktivität, Qualität und Effektivität nachhaltig miteinander verbinden. Digitale Technologien, automatisiertes Kochen und vernetzte Küchengeräte unterstützen dabei die Arbeit in Profiküchen. Für die neuesten Innovationen präsentiert die Außer-Haus-Markt-Leitmesse Internorga (18.-22. März) in Hamburg an neuen Standorten.
Besuchende können sich in den Hallen B6 und B7 über Neuheiten sowie Chancen und Vorteile digitaler Küchentechnik umfassend informieren, teilt die Messe Hamburg mit.
Ein Höchstmaß an Effizienz und Produktivität in den Profiküchen war noch nie so essenziell wie heute. Lange Schließungszeiten aufgrund von Lockdowns und ein noch dynamischerer Betrieb mit einem stark zunehmenenden Delivery- und Take Away-Geschäft haben die Anforderungen maßgeblich verändert.
Gemeinschaftsgastronomie | Internorga
Branchentag in den Mai verlegt
Um den täglichen Küchenbetrieb stress- und störungsfrei aufrechtzuerhalten, werden intelligente Technologien benötigt. Dazu gehören zum Beispiel multifunktionale und cloudbasierte Geräte, die Prozesse optimieren. Gefragt sind auch Technologien, die automatisiertes Kochen unterstützen und für höchste Ergebnissicherheit sorgen. In zukunftsweisendem Ambiente stellen namhafte Küchentechnikgerätehersteller wie Rational, MKN, Nordcap oder Welbilt ihre Neuheiten dem Fachpublikum vor.
Die Internorga findet laut Hamburg Messe für alle Teilnehmenden vom 18. bis 22. März 2022 voraussichtlich unter 2G-Regeln statt. Sollten zum Zeitpunkt der Veranstaltung erweiternde Regelungen entsprechend der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung gelten, wird rechtzeitig darüber informiert.