Mit der Welt-Leitmesse Aufbruch Richtung Zukunft

Es geht wieder los: Die Internorga lockt vom 10. bis 14. März 2023 nach Hamburg. Ein Überblick über Themen und Kongresse.

Die Internorga Anfang März wird heiß erwartet.
© Hamburg Messe und Congress

Es geht wieder los: Zum traditionellen März-Termin, konkret vom 10. bis 14. März 2023, findet in den Hamburger Messehallen wieder die Internorga statt. Der große Überblick.

Die Leitmesse Internorga – Trendschmiede, Ideengeberin und Treffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt – präsentiert nicht nur Neuheiten, sie liefert Konzepte, Inspirationen sowie zahlreiche Anlässe und Plätze zum Netzwerken für die von den aktuellen Herausforderungen geprägte Branche.

Nach zwei Jahren Zwangspause und einer hoffnungsvollen Neuauflage im Mai 2022 startet die internationale Leitmesse für den Außer-Haus-Markt nun wieder an ihrem angestammten Termin im März mit voller Power neu durch. Erfolgreiche Trendbereiche finden 2023 ihre Fortsetzung, neue Konzepte wie "Internorga Open Stage" sollen gezielten Know-how-Transfer von der Branche für die Branche ermöglichen. Ein Format, um den allgegenwärtigen Herausforderungen mit adäquaten Lösungsansätzen zu begegnen.
Der Blick auf den Hallenplan genügt, um alle wichtigen Themenbereiche beim Messerundgang zu finden.
Der Blick auf den Hallenplan genügt, um alle wichtigen Themenbereiche beim Messerundgang zu finden.
© Hamburg Messe und Congress
Unter den Dächern der zehn Messehallen präsentieren bekannte globale Player ihre Marken ebenso wie ambitionierte Jungunternehmen ihre neuesten Produkte und Lösungen. Insgesamt rund 1.000 Aussteller sind bei dieser Runde am Start. In der Newcomers Area finden auch in diesem Jahr wieder junge Konzepte mit Unternehmergeist und Visionen ihren bewährten Platz. Außerdem ergänzen die bewährten Themenwelten nunmehr größere Ausstellungsbereiche für Digitalisierung sowie Packaging und Delivery. Allen gemeinsam ist, dass die Angebote speziell zugeschnitten sind für Entscheider in Gemeinschaftsgastronomie, Foodservice und Hotellerie. Auch der Berufsnachwuchs und junge Start-ups werden Inspiration und Impulse erfahren.

"Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien stehen angesichts der zahlreichen drängenden Fragen unserer Zeit vor ungeahnten Herausforderungen", weiß Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress. "Doch die Branche rückt zusammen – und wir als Partner des gesamten Außer-Haus-Marktes bieten dafür eine einzigartige Plattform, die dem Außer-Haus-Markt in dieser schwierigen Zeit Unterstützung und Perspektive geben kann." Awards und Erfolgs-Kongresse runden das Programm ab.
Café Future live – Messe-Hospitality-Lounge
Das Café Future live – powered by ahgz, foodservice und gvpraxis – bietet auch in diesem Jahr wieder am Eingang Mitte Raum zum Netzwerken. Gemeinsam mit der Hamburg Messe sowie den Partnern Coca-Cola, LaCimbali, Metro, Schwartau Professional, Tobit Software und Vandemoortele laden wir Sie zu kulinarischen Highlights und an ausgewählten Terminen zu lockeren Talks in unsere Hospitality Lounge ein, unter anderem am
Café Future live © Thomas Fedra

  • 11. März, 12 Uhr: Chefredakteur Boris Tomic moderiert den traditionellen Winners Talk mit Preisträgern des "Hamburger Foodservice Preis".
  • 11. März, 15 Uhr: Katleen Haefele, Head of Food Services & Events, ProVeg, Berlin, stellt die Gewinner des Veggie-Rankings vor. Mit dabei: Ilona Renner, Leitende Redakteurin foodservice, und ein Vertreter eines der top-platzierten Konzepte.
  • 12. März, 12 Uhr: Was "Führungskräfte in stürmischen Zeiten" ausmacht, will Burkart Schmid, Herausgeber der gvpraxis, von Kurt Frehe, Executive Coach, Inmuto, und Frank Sager, Verkaufsleiter B & I Nord/West, Apetito AG, wissen.
  • 13. März, 15 Uhr: Rolf Westermann, ahgz-Chefreporter, hat unter anderem zu Gast: Peter Joehnk, Partner, JOI-Design, Jörg Hebel, Leiter des Objektgeschäfts, JAB, sowie Fabian Engels, Direktor, River Loft Hotel, Brunsbüttel. Ihr Thema: Design der Zukunft – Wie Nachhaltigkeit die Gestaltung der Hotels verändert.
Café Future live – alle Talks und Anmeldung

Food & Beverage

Der Ausstellungsbereich "Nahrungsmittel und Getränke" präsentiert sich 2023 noch bunter und vielfältiger als in den Vorjahren und bietet damit einen kompakten Überblick zu den neuesten F&B-Trends. Bekannte nationale und internationale Unternehmen wie Dallmayr, Edeka Foodservice, Salomon Foodworld oder Service-Bund und Unilever sowie aus dem Bäckerei- und Konditorei-Segment Vandemoortele und Wolf Butterback stellen ihre Neuheiten vor.
© SunnySideUP


Darunter finden sich immer mehr vegetarische und vegane Lebensmittel für ein umfangreiches Plant-based-Angebot. Es reicht von raffinierten Fleisch-, Geflügel- und Fischalternativen bis hin zu pflanzenbasierten Eierspeisen. Dazu kommen Convenience-Produkte mit den Klassikern Burger, Pizza und Pasta, aber auch einer großen Vielfalt im Bereich Snacks: Von Wraps über Focaccia, Ciabatta bis hin zu Flammkuchen finden sich zeitgemäße Snack-Ideen, die das Geschäft beleben können.

Die aufregende Welt der Getränke präsentieren nicht nur bekannte Softdrink-Hersteller, sondern auch die Kaffeehändler und Spezialitäten-Röstereien in der Craft Coffee Area. Sie liefert neue Impulse und zeigt neue Facetten rund um die braunen Bohnen – vom erfrischenden Kaffeecocktail bis zur farbenfrohen Cappuccino-Spezialität mit Matcha oder roter Beete. Ebenfalls wieder mit am Start ist die Craft Spirit Lounge. Hier zeigen angesagte Spirituosen-Manufakturen dem Fachpublikum feinste Spirits und Brände aus handwerklicher Herstellung.

Genussvolle Inspiration versprechen darüber hinaus die Akteure in der Newcomers Area: In der Trendschmiede zeigen rund 20 F&B-Start-ups ihre Innovationen einem größeren Publikum.
Internorga – die Kongresse
Das Internationale Foodservice-Forum (hier zu Anmeldung und Programm) ist seit mehr als vierzig Jahren Europas größter Kongress für die professionelle Gastronomie, stets einen Tag vor Beginn der Leitmesse Internorga. Dieses Jahr findet das Forum am 9. März im Congress Center Hamburg statt. Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus allen Segmenten des Außer-Haus-Marktes – von Fine Dining, Quickservice, Markengastronomie, Tankstellenshops, Bäckereifilialisten, Verkehrsgastronomie bis hin zu Startups. Flankiert wird der Branchentreff der Spitzenklasse mit viel Zeit zum Networken. Neben erstklassigen Rednern und Diskussionsrunden ist seit Jahren die Präsentation des foodservice Top 100 Umsatzrankings der deutschen Profi-Gastronomie fester Bestandteil und Highlight des Kongress. Special Guest 2023 wird Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger sein.

Insgesamt elf Referenten sind beim Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie für Entscheider in Business, Care und Education am 13. März in Hamburg on stage. Das Event steht im Zeichen großer Herausforderungen – zwischen Energiekrise, Nachhaltigkeit und gewachsener Wertschätzung. Es bietet viel Inspirationen während der Internorga. Keynote-Speaker ist Publizist, Netzwerker und Trendforscher Hendrik Haase. Sein Thema: "Wie digitale Technologien unsere Lebensmittelwelt verändern". Zum 48. Mal veranstalten Internorga, Hamburg Messe und Congress GmbH und das Fachmagazin gvpraxis diesen erfolgreichen Branchentreff der Gemeinschaftsgastronomie. GV-Kongress: Anmeldung und Programm

Technik

Von automatisiertem Kochen und Backen, Konnektivität bis hin zu Robotik – intelligente Küchentechniklösungen gelten als Garant für reibungslose Prozessabläufe, Effizienz und ein gleichbleibendes Qualitätsniveau. Im Ausstellungsbereich "Küchentechnik und -ausstattung" zeigen die Hersteller eine große Auswahl multifunktionaler Küchengeräte und Innovationen, die Profis im Betriebsalltag unterstützen.
Multiplex Fresh Blender
Multiplex Fresh Blender
© Welbilt
Die Internorga wird damit unter einem Dach ein riesiges Küchentechnik-Angebot präsentieren: Neuheiten rund um energie- und ressourcensparende Geräte sowie digitale Lösungen für Küchen und Arbeitsabläufe.

Angesichts der stetig wachsenden Anforderungen an betriebsinterne Prozesse – bedingt durch steigende Energiepreise, Personalmangel oder rückläufige Gästezahlen – ist die Nachfrage nach intelligenten Technologien hoch. Cloudbasierte, vernetzbare und multifunktionale Geräte sorgen für mehr Produktivität. Die Auswahl reicht von ressourcensparenden Spülsystemen aller drei großen Spülmaschinenanbieter über Frontcooking-Stationen und Induktionsherde sowie Hochleistungsgrillplatten, Kombidämpfer und High-Speed-Öfen der neuesten Generation bis hin zu Connected- Cooking-Lösungen. Zudem sind automatisiertes Kochen und Backen sowie innovative Roboterlösungen auf dem Vormarsch.

Design

Die Trends von morgen im Bereich Interior und Outdoor-Design können Besuchende rund um zukunftsweisende Einrichtungs- und Ausstattungsthemen erleben. Von den neuesten Tabletop-Produkten wie Porzellan, Glas und Besteck über hochwertige Textilien für den gesamten Interior-Bereich bis hin zu Beleuchtung und Mobiliar – der Ausstellungsbereich "Restaurant- und Hotelausstattung" umfasst die gesamte Bandbreite an Einrichtungskonzepten. Extravagantes Mobiliar, aufwendige Bepflanzungen gehören ebenso dazu wie attraktive Kunstwerke oder außergewöhnliches Geschirr für ein individuelles Ambiente. Die Ausstellenden beraten erfahrungsgemäß auch umfassend zu Einrichtungs- und Ausstattungsthemen.

Darüber hinaus wartet die Messe auch wieder mit der überdimensionalen Skywalk-Tafel auf der gläsernen Brücke zwischen den Hallen A1 und B1 auf. Mit rund 40 Metern Länge ist sie wohl Hamburgs längste gedeckte Tafel und bietet eine rege Inspirationsquelle in puncto Tabletop.

Outdoor-Gastronomie

Der Ausstellungsbereich "Restaurant- und Hotelausstattung" empfiehlt sich außerdem als großzügig gestaltete Plattform zum Entdecken neuer Ideen für Gastro- oder Hotelterrassen und Gärten. Das Angebot reicht von Wetterschutzanlagen über Heizstrahler und funktionale Beleuchtungen bis hin zu stilvollem Mobiliar, Trennwänden und Pflanzkübeln.

Take-away und Delivery

Einen Schub hat dieses Thema durch die vom Gesetzgeber beschlossene Mehrwegangebotspflicht ab 2023 erhalten. Der erweiterte Trendbereich "Packaging & Delivery" stellt umfangreiche Informations- und Networking-Möglichkeiten zum Thema Verpackungen und Lieferservice vor. Claudia Johannsen dazu: "Es geht um durchdachte Konzepte und zukunftsweisende Produkte für den Außer-Haus-Markt. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Relevanz haben wir diesen Bereich gegenüber 2022 deutlich vergrößert."
Und so präsentiert neben führenden Delivery-Unternehmen wie Lieferando oder Uber Eats eine Vielzahl an nationalen und internationalen Unternehmen umweltfreundliche Verpackungslösungen und verschiedenste Mehrweg-Systeme. Ihr Angebot reicht weit über klassische Mehrweg-Menüschalen hinaus und umfasst auch spezielle Burger-, Sushi- und Pizza-Behälter.

Digitaltrends

Um zukunftsfähig zu bleiben, trägt den gesamten Außer-Haus-Markt derzeit eine riesige Digitalisierungswelle. Die Internorga geht diesen Weg mit und präsentiert 2023 auf noch mehr Fläche digitale Tools und Anwendungen, die helfen sollen, sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren, um diese effizienter zu gestalten, Kosten zu senken oder den allgegenwärtigen Fachkräftemangel abzufedern.

An allen fünf Messetagen präsentieren Weltmarktführer und innovative Start-ups ihre digitalen Produkte und zukunftsorientierten Technologien in den Hallen A2 und A3 und beraten die Fachbesuchenden aus allen Bereichen des Außer-Haus-Marktes bei der Wahl individueller Lösungen. Vom digitalisierten Kassensystem über Waste-Management-Software bis hin zu Systemen für Personaleinsatzplanung, Logistikmanagement und Backoffice-Anbindungen. Die Anwendungsgebiete moderner Technik für das Gastgewerbe sind grenzenlos – und können bedarfsgenau eingesetzt werden.
stats