Am 9. März wird wieder der Internorga Zukunftspreis verliehen. Zehn Einreichungen hat die Jury für das Finale nominiert und lobt innovative Nachhaltigkeitsstrategien, hohe Effizienz im Betriebsablauf und verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Handeln.
Kategorie Gastronomie & Hotellerie:
• Das klimapositive und vegane ahead Burghotel aus Lenzen mit ihrem komplett pflanzlichen und nachhaltigen Konzept.
• Das vegan-vegetarische Restaurant GuatzEssen aus Stumm in Österreich mit eigener Permakultur Bewirtschaftung
• Das Münchener Kultur- und Umweltfestival Tollwood mit ihrem Konzept, das Kulturgenuss, Lebensfreude und Engagement für die Umwelt vereint
Kategorie Produkt Technik & Ausstattung:
• Die Hobart GmbH ist mit gleich zwei Produkten nominiert: Der Hobart Haubenspülmaschine mit externer Trocknung für Mehrweggeschirr sowie der Hobart Untertischspülmaschine jeweils mit eingebauter Trocknung Top Dry für Mehrweggeschirr.
• Nesto Software GmbH aus Karlsruhe für ihre smarte Unternehmenssteuerungs-Software.
• VisioLab aus Osnabrück mit ihren KI-basierten Systemen zur Lebensmittelerkennung
• Zucchetti Germany GmbH aus Völklingen mit ihrem Visioncheckout für ein neues Bezahlsystem in Kantinen.
Kategorie Produkt Nahrungsmittel & Getränke:
• Das amerikanische Unternehmen Beyond Meat mit der veganen Innovation Beyond Steak
• Die Neggst Foods GmbH aus Berlin mit ihrem veganen Ei, das neben Optik, Haptik und Geschmack auch in Sachen funktionaler Vielfalt dem Hühnerei sehr nahe kommt
• Die Planted Food GmbH aus Berlin mit der Planted Chicken Breast, das nicht nur gesund ist, sondern auch die Umwelt schützt
Internorga FoodZoom 2023
Analyse: Das sind die Trends für den Außer-Haus-Markt