Eine denkbar kurze Zutatenliste zeichnet die drei Ketchups von Emils aus – trotz Volldeklaration aller Gewürze: Die Sorten tomatentomaten, redcurry und smoked Ketchup kommen allesamt ohne Kristallzucker, Verdickungsmittel und Zusatzstoffe aus.
Statt Kristallzucker wird für die Emils Ketchups nur der natürliche Zuckergehalt der Tomaten, Apfelsaft und Balsamico di Modena verwendet. Zur Verdickung werden sonnengetrocknete Tomaten eingearbeitet anstelle des sonst gerne verwendeten Maismehls – was natürlich auch dem Geschmack zugutekommt.
Alle Zutaten inklusive der Gewürze sind auf dem Etikett genannt. Im Fall des smoked Ketchup werden letztere in Deutschlands erster Bio-Räucherei über Buchenholz geräuchert. Die Freiburger Lebensmittel-ldeenschmiede bietet ihre Ketchups in der 250-ml-Flasche (erhältlich in Feinkost- und Bioläden wie z.B. Alnatura und denn’s) sowie für Gastronomie und Großkunden im 3-kg-Eimer und der 10-kg-Bag-in-Box an (Bezug über Epos Bio-Partner bzw. für die Bag-in-Box direkt bei Emils Bio-Manufaktur).
Alle drei Sorten sind vegan und glutenfrei.
Gegründet wurde die Emils Bio-Manufaktur im Jahr 2009 von Jens Wages und Michael Wiese – ein Ex-Unternehmensberater und ein Ex-Werber. Zum Programm gehören außerdem auch Dressings und vegane Mayonnaise. Emils arbeitet regional und hat in Freiburg ein Joint-Venture mit der Regionalwert AG gestartet, um regionale Gewachsenes regional zu verarbeiten und zu verkaufen. Zudem sind die Emils Produkte Bioland-zertifiziert – auch das Ketchup soll noch folgen.
Emils auf der Biofach Nürnberg: 15.-18.2.2017 – Halle 9/Stand 9-427
Emils auf der Internorga: 17.-21.3.2017 – Halle 4 EG/Bioland Gemeinschaftsstand
www.emils.com