Eine runde Sache: Allgäuer Käse mit viel Aroma.
Das Großhandelsunternehmen Transgourmet erweitert das Sortiment seiner nachhaltigen Eigenmarke "Ursprung" ab sofort um Allgäuer und Tiroler Käse-Spezialitäten. Sie sollen den Geschmack der Alpen aufs Brot bringen – von mild-nussig bis aromatisch-würzig.
Frische Heumilch, die Verlesung durch Käsemeister und eine komplette Wertschöpfungskette in der Region kennzeichnen laut Transgourmet die neuen Käsesorten, die zwei Käsereien handwerklich herstellen.
Bio-Käse aus Tirol
Die Milch für den
"Kaiser Felsenkeller Biokäse" stammt von Kühen aus der
Tiroler Bergregion – die
Käserei Plangger bezieht ihre Milch dafür aus einem Einzugsgebiet von gerade einmal 15 Kilometern.
110 Kaiserwinkler Bauern, darunter 40 Almen, lassen die Milch ihrer Kühe zur Käserei Plangger bringen, die so die kleinbäuerliche Struktur in Tirol unterstützt. Dort wird die Heumilch zu
"Kaiser Felsenkeller Bio-Bergkristallkäse", "Kaiser Felsenkeller Bio-Salzkräuterkäse" und "Kaiser Felsenkeller Bio-Siebenzeitenkäse" veredelt.
Für die Reifung liegt der Käse bis zu 15 Monate in einem Felsenkeller, in dem von Natur aus optimale Klimabedingungen herrschen. Durch diese lange Reifung bei 12 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von rund 95 Prozent wird der Käse laut Transgourmet besser verdaulich und würziger im Geschmack. 650 Tonnen Käse reifen dort unten und werden per Hand vom Käsemeister durch Klopfen, Riechen und Verkosten immer wieder geprüft.
Käse-Spezialitäten aus dem Allgäu
Die
Allgäuer Hof-Milch GmbH in Sonthofen setzt ebenfalls auf Regionalität: Von den Milchkühen über die Herstellung des Käses aus frischer Heumilch bis zum Handel ist alles im Allgäu verortet. In den Produktionsräumen der Käserei sorgen Luftfeuchte, Temperatur und Reifedauer für einen aromatischen Käse frei von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln. Im Ursprung-Sortiment finden sich ab sofort der würzige
Bergkäse, der mild-nussige
Emmentaler und der aromatische
Alpkäse sowie
Reibe- und Spätzle-Käse. Mit diesen fünf Produkten wird das Sortiment
erstmals um Scheibenkäse und geriebenen Käse erweitert. Die komplette Geschichte hinter den beiden neuen Ursprung-Produzenten
finden Leser hier.
Ursprung-Angebot wächst stetig
Transgourmet erweitert sein Ursprung-Sortiment regelmäßig um neue Produkte aus
nachhaltiger Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung. "Wir wollen den Konsum im Außer-Haus-Markt nachhaltiger gestalten", erklärt
Kai Müller, Leitung Unternehmensmarketing bei Transgourmet. Die
Eigenmarke Transgourmet Ursprung trage ihren Teil dazu bei. Aktuell umfasst das
Ursprung-Sortiment rund 300 Produkte. Mit dem sukzessiven weiteren Ausbau "folgen wir auch einer natürlichen Entwicklung, denn die Nachfrage nach verantwortungsbewusst produzierten Lebensmitteln steigt stetig – auch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung", so Kai Müller.