New Generation – so heißt die Technologieplattform des Premium-Kaffeevollautomaten WMF 8000 S, die auf der Hogatec 2012 aus der Taufe gehoben wurde. Und der Name ist Programm: Alle zentralen Maschinenkomponenten wurden neu entwickelt – von der Brüheinheit über die Hochleistungsmühlen und Produktbehälter bis hin zu den Wasser- und Milchsystemen.
Das Windows CE-basierte Man-Machine-Interface (MMI)-Touchdisplay für die Steuerung und Wartung der WMF 8000 S sprengt dabei jede Komfort-Barriere. Grafische Benutzeroberflächen führen intuitiv und schnell durch die Geräteeinstellungen, Reinigungsvorgänge und Wartungsabläufe.
Abseits der technologischen Innovationen begeistert auch das Design der Spezialitätenmaschine für den gehobenen Bedarf: Geschwungene Formen dominieren die stilvolle Anmutung, in welcher sich Edelstahl- und Glaselemente mit schwarzen und beleuchteten Applikationen harmonisch vereinen.
Solide Bauteile wie die neue Brüheinheit mit Edelstahlbrühkammer und gesenkgeschmiedetem Grundgestell garantieren eine noch längere Lebensdauer. Hinzu kommen robuste Hochleistungsmühlen, die durch extreme Mahlgeschwindigkeit bei gleichzeitg minimalem Arbeitsgeräusch überzeugen.
Die vier neu gestalteten, spülmaschinengeeigneten Produktbehälter wurden mit einer Zentralverriegelung ausgestattet und erlauben maximale Vielfalt bei der Zubereitung von Kaffee-Mix-Getränken. Ein über das MMI-Touchdisplay auswählbarer Handeinwurf fährt automatisch aus und ermöglicht zudem den Einsatz einer weiteren Kaffeesorte. Dank des integrierten Active-Milk-Systems bereitet der Vollautomat je nach Gerätemodell auch Spezialitäten mit kalter oder heißer Milch beziehungsweise Milchschaum zu.
Das ebenfalls neu entwickelte MMI-Touchdisplay markiert einen Meilenstein in puncto Bedienkomfort. Das Windows CE-basierte Systemfundament verbindet Computerintelligenz mit einer berührungssensitiven, grafischen Benutzeroberfläche. Die Menüstruktur des acht Zoll großen Touchdisplays bietet bei allen Geräteeinstellungen Anwenderkomfort auf höchstem Niveau – von der flexiblen Rezeptgenerierung (inklusive individuellem Mischen aller Kaffeesorten pro Getränk) über die Tastenbelegung und Vergabe eigener Produktnamen bis hin zur individuellen Gestaltung der Oberflächen für SB-Anwendungen und Werbeeinblendungen. Darüber hinaus werden alle Prozesse rund um die Reinigung via Plug & Clean durch grafische Visualisierungen und Textbeschreibungen unterstützt.
Zur Internorga 2013 wird der Geislinger Premium-Hersteller weitere WMF 8000 S-Varianten auf der gleichen Technologieplattform vorstellen.
www.wmf.de