Iggesund Paperboard hat einen neuartigen To-go-Becher mit einer Doppelwandkonstruktion entwickelt. Dank dieser Technologie kann für die Innenwand des Bechers ein anderes Material gewählt werden als für die Außenwand, die als Hitzeschutz und Werbeträger fungiert.
Für die Innenwand des Trinkbechers fiel die Wahl auf einen speziellen Karton (Invercote) mit PE-Beschichtung. „Für die Außenwand verwendeten wir Aluvision, einen Invercote-Karton, der mit einer dünnen Aluminiumfolie beschichtet ist, auf die zusätzlich noch PE aufgetragen wurde“, erläutert Anna Adler, die für das Projekt verantwortlich zeichnet. „Wir wollten den Metallic-Look, um eine elegante und glänzende Optik zu erzielen, obwohl nur einfarbig mit einem Vintage Orange gedruckt werden sollte.“
Die präzise Abstimmung der gedruckten auf die geprägten Flächen war eine große Herausforderung. Die gute Bedruckbarkeit des Kartons und seine Fähigkeit, sich hochwertig und elegant verarbeiten zu lassen, sind nicht die einzigen Gründe, weshalb Iggesund an eine Renaissance von Trinkbechern aus Karton glaubt. Becher aus Materialien wie dem üblichen Kunststoff oder Polystyrolschaum haben laut Unternehmen eine schlechtere Ökobilanz als Becher aus Karton mit einer dünnen PE-Beschichtung.
Iggesund Paperboard gehört zum schwedischen Forstwirtschaftskonzern Holmen. Der Umsatz von Iggesund beträgt gut 500 Mio. €.
Das Premiumprodukt Invercote wird in mehr als 100 Länder verkauft.
Mit Invercote und Incada bietet das Unternehmen zwei Markenfamilien an, die beide im Spitzenbereich ihres jeweiligen Segments angesiedelt sind.
www.iggesund.com