Der Webshop Order Smart ist das Kernstück für Bestellungen über Google.
Die junge Firma App Smart GmbH bringt pünktlich zum Start des Lockdowns eine neue Bestellmöglichkeit via Google auf den deutschen Markt. Die Provisionen sollen für die Bestellung über Google niedriger sein als die von Lieferando, gibt das Unternehmen an.
Restaurants müssen im November ihre Räumlichkeiten schließen.
Gekocht werden darf jedoch weiterhin – wenn Gäste sich das Essen liefern lassen oder vor Ort verpackt abholen. Doch wie läuft die Bestellung ab?
Neben Platzhirschen wie Lieferando positionieren sich in der Corona-Zeit
diverse andere Lieferplattformen und –systeme. Ein
innovatives Tool bietet jetzt das deutsche
Start-up App Smart, das den Kunden die Bestellung über Google abwickeln lässt.
Kernstück von App Smart ist die
Lösung Order Smart, die bereits seit sechs Jahren einen
Webshop für die restaurant-eigene Webseite
sowie Bestell-Apps für das Liefergeschäft in der Gastronomie anbietet. Neu ist nun die Integration bei Google. Der Dienst "Order with Google" läuft schon seit einiger Zeit in den USA. Der Endnutzer kann dabei über Google-Business-Einträge der jeweiligen Restaurants oder Google Maps den kompletten Bestellvorgang abzuwickeln, ohne die Webseite des Anbieters zu besuchen, oder eine zusätzliche App installieren zu müssen. Auch die Zahlung kann direkt in Google via Google Pay abgewickelt werden.
Das Feature Orderdirect ermöglicht die Bestellung und Zahlungsabwicklung über Google.
Voraussetzung für die Bestellung und Zahlungsabwicklung über Google ist jedoch, dass das jeweilige Restaurant bei einem Dienst gelistet ist, der über eine
Schnittstelle zu Google verfügt. Das ist bei
Marktführer Lieferando der Fall, aber auch bei dem
Start-Up App Smart, das seinen Dienst in diesem Bereich „
Orderdirect“ nennt.
Fixe monatliche Gebühr
Die Teilnahme und Nutzung des Bestellsystems von
Order Smart kostet für Gastronomen je nach gebuchtem Paket
zwischen 69 und 149 Euro monatlich. Dann werden sie automatisch für die Google-Bestellfunktion frei geschaltet, ohne zusätzliche Kosten. Erfolgt eine
Bestellung über Google, fällt eine
weitere Provision an, die jedoch günstiger sein soll als die bei Lieferando. Die genaue Höhe dieser Provision nennt Order Smart jedoch nicht, da diese Information Teil der internen Abmachnungen mit Google und der Metro AG sei, die das Projekt als Partner begleitet.
Bisher hat Order Smart
deutschlandweit nach eigenen Angaben 1500 Restaurants und Liefer-Anbieter für seine Idee gewonnen. Die
Metro unterstützt das junge Unternehmen derzeit
beim weiteren Ausbau dieses Kundenstammes und
übernimmt für neu angeschlossene Gastros beispielsweise bei der Web-Shop-Installation 200 Euro
Einrichtungsgebühr.
Dieser Text erschien zuerst auf der Seite unserer Schwesterzeitung ahgz.de.