Intelligente Technolgie dampft den Aufwand für die HACCP-Dokumentation ein.
Die intelligente Cloud-Lösung der Rieber-Tochter Check Services sagt adé zur HACCP-Papierdokumentation. Über QR-Codes und Temperaturfühler folgt das System Lebensmitteln auf ihrem Weg vom Acker bis zum Endverbraucher.
Die Check-Software sammelt alle Informationen und stellt die Fakten elektronisch zur Verfügung – auf dem PC oder auf einem beliebigen mobilen Endgerät. Transportwege, Lagerräume, Küchengeräte und Thermoports werden vernetzt. Temperatur, Energieverbrauch und auch der CO
2-Faktor für ein fertiges Gericht können abgerufen bzw. errechnet werden. Das Ziel ist eine hundertprozentig transparente Food Supply Chain, so Check Services-CEO Max Maier jr., und der sparsame Umgang mit Ressourcen.
Energieeffizient wirtschaften
Lebensmittel müssen kühl gelagert werden. Ist die Lagertemperatur jedoch zu kühl eingestellt, wird unnötig viel Energie verbraucht. Das Check-System liefert die Daten, um die optimale Temperatur einzustellen – und gibt Alarm, falls Fehler auftreten und die Temperatur plötzlich ansteigt. Sicherheit und Energieeffizienz werden so per Internet of Things (IoT) mit minimalem Aufwand optimiert, so die Herstellerinformation.
Essen liefern im Mehrweg-System
Die digitale Kommunikation erfolgt über manuelle und fest installierte Temperaturfühler sowie über QR-Codes an Räumen und Thermoports. In GN-Edelstahlbehältern mit rundumlaufendem Alukern wird gegart, vakuumiert, ausgeliefert, Temperatur dokumentiert und der Rücklauf vom Kunden festgehalten.
Das System kommt ohne Einweg-Verpackungen aus und bietet Caterern und Kunden Sicherheit. Ein plötzlicher Temperaturabfall im Thermoport nach der Auslieferung aber lange vor der Essensausgabe belegt: Der Behälter wurde zu früh geöffnet. Dies dokumentiert die Daten-Cloud. Zwischen Caterer und Kunde soll durch die Transparenz das Diskussionspotenzial reduziert und die Kundenbindung gestärkt werden.
Die Rieber-Tochter Check Services ist aus der hausinternen Entwicklung einer IoT-Lösung zur papierlosen HACCP-Überwachung und -Dokumentation hervorgegegangen. Der Logistik- und Ausstattungsspezialist für Großküchen holte sich dazu die Software-Kompetenz der T-Online-Tochtergesellschaft T-Systems mit ins Boot. Die smarte Lösung wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter der Internorga Zukunftspreis 2018.
Max Maier jr., CEO, Check Services GmbH