Die Welbilt-Marke Convotherm hat einen neuen Kombidämpfer lanciert: für maximale, flexible Leistung zum fairen Preis. "Convotherm maxx, just right" lautet die Parole zum Marktstart.
Gewohnte Qualität à la Convotherm, Konzentration auf wesentliche Funktionen, einfaches Bedienen per Knopfdruck und ein attraktiver Preis. Das sind die Hauptmerkmale des soeben lancierten Convotherm maxx.
Die Mischung aus wichtigen, sensorbasierten, automatisierten Funktionen und fairem Preis macht's, findet Convotherm und hat ihr neuestes Produkt "Convotherm maxx, just right" getauft. Zielgruppe der soeben lancierten Neuheit sind Kunden, die gerade durchstarten wollen oder in der Krise neue Marktkonzepte entwickeln: "Der neue Convotherm maxx wurde für alle Profiköche entwickelt, die moderne Technik und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis möchten. Gerade in Zeiten, in denen Neu-Investionen kritisch abgewogen werden", erläutert Arndt Manter, Director Product Management bei Convotherm. Das Gerät vereine deutsche Ingenieurskunst mit effizienter Produktion in China – auch unter COVID-19 mit Qualitätsüberwachung der Produktion im digitalen Austausch von Deutschland aus.
Die je nach Modell 6 oder 10 1/1-GN-Einschübe werden im Garprozess einzeln über Sensoren überwacht, berichtet Convotherm. Das sogenannte "Airflow Management" sorge für jedes Gar- und Backgut per intelligentem und individuell programmgesteuertem Zusammenspiel von Dampf, Heißluft sowie Zeit für zuverlässige Garergebnisse. Eine Backfunktion wie beim Contherm 4 ist ebenfalls integriert – inklusive automatisiertem Regeln der Luftfeuchtigkeit im Garraum. Tiefkühlbackwaren müssen nicht separat aufgetaut werden.
Vernetzt wird der Convotherm maxx per LAN und WLAN über OPCUA für Updates sowie zur HACCP-Datenüberwachung. Für schnelle Lieferzeiten auch in Deutschland sorgen Lagerkapazitäten in Europa. Um den Convotherm-Zuwachs live präsentieren zu können, hofft Hans-Werner Schmidt, Geschäftsführer Welbilt Deutschland und Vice President Zentral- und Osteuropa, darauf, dass der weitere Verlauf der COVID-19-Pandemie bald wieder "echte" Messen erlaubt.