Die Geschirrserie my-Bio wird aus Zuckerrohrfasern hergestellt.
Das Geschirr wird laut Unternehmen aus 100 Prozent natürlichem Zuckerrohr hergestellt und kann so mit den Essensresten in der Biotonne entsorgt werden. Dadurch entfallen Mülltrennung und Reinigen von Plastikgeschirr vor der Entsorgung. Das zur Herstellung des Geschirrs verwendeten Zuckerrohrfasern sind ursprünglich ein Abfallprodukt bei der Zuckerproduktion.
Die my-Bio Produkte haben alle Zertifikate, die ein solches Produkt benötigt (u.a. kompostierbar nach DIN EN 13432) und darüber hinaus noch Zertifizierungen von TÜV Universität Graz und ISEGA, sowie Empfehlungen vom Weltgrillverband und vom Deutschen Grillverband.
Die Produktpalette reicht von tiefen, flachen, viereckigen Tellern über Lunch- und Hamburgerboxen in verschiedenen Größen, mehrteiligen Menüschalen, Suppen- und Soßenschüsseln bis hin zu Trinkbechern sowie passenden Deckeln.
Laut Unternehmen sind die Geschirrteile Backofen geeignet bis 250 Grad Celsius sowie TK-geeignet bis minus 25 Grad. Das Geschirr ist wasser- und fettdicht sowie stabil und schnittfest.