Am 16. November hat in Bochum-Riemke der erste everyday-Kiosk in Deutschland eröffnet. everyday bietet dem Verbraucher neben den üblichen Kiosk-Sortimenten wie Zigaretten, Süßwaren, Knabberartikeln und Zeitschriften immer auch ein Snackangebot und kombiniert dies mit modernen Dienstleistungen. So erhält der Verbraucher zum Beispiel im ersten everyday-Kiosk in Bochum-Riemke nicht nur frisch belegte Brötchen und Kaffee-Spezialitäten sondern findet dort auch eine Postagentur. Je nach Standortlage kann diese Dienstleistung ein Bankautomat, Lotto-Toto oder ein Hemdenbügelservice sein. "everyday ist der Tante-Emma-Laden für den Verbraucher des 21. Jahrhunderts", erklärt Christian Berner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Lekkerland-Tobaccoland GmbH & Co. KG. "Hier kann der Verbraucher seinen täglichen, kurzfristigen Bedarf schnell und bequem decken."
Neben den drei Bausteinen Kiosk-Sortiment, Fast-Food und Dienstleistung bietet everyday dem Verbraucher attraktive Aktionsangebote. So findet er unter dem Motto "Start-up" immer ein Frühstückspaket, in dem ein Snack, ein Kaffee und eine Tageszeitung preiswert gebündelt sind.
Mit dem Standort Essen wird auch der zweite everyday-Kiosk in einigen Tagen seinen Laden im Ruhrgebiet eröffnen. Noch in diesem Jahr werden weitere rund 20 Geschäfte unter dem rot-gelben Markenauftritt von everyday entstehen. Bis Anfang Dezember ist je ein everyday-Kiosk in Mülheim/Ruhr und Starnberg in Planung, bis Mitte Dezember folgen weitere in Essen-Kettwig, Neckarsulm, Herbbrechtingen (bei Ulm), Lübeck, Konstanz sowie zwei in Leverkusen und bis Ende des Jahres je ein weiterer in Köln und noch einmal in Leverkusen. Weitere 50 Franchise-Verträge werden bis zum Jahresende unterzeichnet. Anfang 2005 wird eine zweistellige Anzahl von Kiosken in Berlin unter das everyday-Logo wechseln.
Franchise-Geber für everyday ist der Frechener Convenience-Großhändler Lekkerland-Tobaccoland, Christian Berner. "L-T wird auf keinen Fall selbst Einzelhändler. Wir wollen unseren Kunden mit einem starken Markenauftritt und einem schlüssigen Konzept zu einem besseren Geschäft verhelfen." Bis 2006 plant L-T rund 210 "everyday"-Shops in Deutschland. Überwiegend handelt es sich hierbei um Umrüstungen bestehender Kioske und nur zum Teil um Neueröffnungen. Standorte für "everyday"-Shops sind stark frequentierte Lagen in U- und S-Bahnhöfen ebenso wie Shopping Center oder auch attraktive Geschäftslagen in Wohngebieten. L-T zielt bis Ende 2006 mit everyday auf einen Gesamtumsatz von 120 Mio. EUR. Eine europäische Expansion ist mittelfristig beabsichtigt.
Die Lekkerland-Tobaccoland GmbH & Co. KG beliefert in Deutschland 50.000 Tankstellen-Shops, Kioske, Tabakwarenfachgeschäfte, Getränkefachmärkte, Kaufhäuser, Lebensmittelmärkte, Bäckereien, Kantinen und Convenience-Stores mit einem Vollsortiment aus Süßwaren, Getränken, Snacks, Convenience-Sortimenten, Eis, Tiefkühlkost, Frische-Produkten, Tabakwaren, Telefonkarten und Non-Food. Das Unternehmen hat in 2003 einen Umsatz von 7.374 Mio. EUR erzielt und beschäftigt 5.000 Mitarbeiter.
www.letob.de