Die druckfrische Mai-Ausgabe der gv-praxis ist unterwegs zu ihren Lesern und liefert spannende Berichte zur Branchenentwicklung. Insgesamt erzielten die Top 31 Contract-Caterer Deutschlands ein Umsatzplus von 5,2 Prozent im Jahr 2011. Außerdem: Zwei eindrucksvolle Best-Practice-Beispiele, Eventhighlights aus Hamburg und Düsseldorf und ein Charakterkopf des Monats.
•
Marktforschung. Trotz Multikrisenjahr 2011 mit Ehec-Toten in Deutschland und Atomunfall in Japan: Im exklusiven gv-praxis Ranking der 31 Top-Contract-Caterer Deutschlands präsentiert sich die Branche im Vorwärtsgang und mit einem Gesamtumsatzplus von 5,2 Prozent. Am meisten punkten konnten die Segmente „Neue Märkte“ und „Business“.
•
Best-Practice. Die Betriebsgastronomie der Würth-Gruppe war reif für eine Veränderung: Seit der Neueröffnung im Dezember 2011 hat sich Betreiber Panorama Catering mit Erfolg von der klassischen Linienausgabe verabschiedet und heute eine um 40 Prozent höhere Gästezahl. Modern, stylisch und heimatverbunden glänzt als zweites Best-practice-Beispiel die Krankenhaus-Cafeteria der Endoklinik in Hamburg. Das neue Herzstück des 250-Bettenhauses überzeugt Patienten und Gäste mit Frische, Wohlfühlfaktor und hochwertigem Design.
- Events. Beim 2. Internorga-Forum Schulcatering mit Rekordteilnehmerzahl von 450 Verantwortlichen drehte sich viel um die Schulmensa von morgen. Sechs hochkarätige Referenten lieferten in Hamburg erstaunliche Ergebnisse – auch aus internationaler Sicht. In Düsseldorf trafen sich Branchenkenner und GV-Profis zum 16. Fachsymposium Systeme und Konzepte. Credo der 13. Referate: Mehr Erfolgskonzepte für mehr Mitarbeiterbegeisterung, Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit.
- Kopf des Monats. Thomas Ellrott leitet das Institut für Ernährungspsychologie an der Uni Göttingen. Der promovierte Mediziner ist gefragter Experte auf dem Gebiet des menschlichen Essverhaltens.
Hier kommt das komplette Inhaltsverzeichnis zum Download
gv-praxis_0512_Inhalt.pdf
Wer kein Abonnent ist und sich trotzdem für diese Ausgabe der gv-praxis interessiert, kann bei Petra Petrasch unter Fon 069.7595-1973, E-Mail:
petra.petrasch@dfv.de ein Einzelexemplar bestellen – kostenlos.