Serie – 5
Beim 31. Internationalen Foodservice Forum (Hamburg) am 8. März 2012 ist Rudi Kull, München, gemeinsam auf der Bühne mit Gregor Meyer, Frankfurt am Main, und Mario Plachutta, Wien.
Das Thema der drei innovativen Multi-Marken-Unternehmer
- Local: Meine Stadt, mein Geschäft, unsere Zukunft
- Worauf es im Wettbewerb 2012+ wirklich ankommt!
In der bayerischen Hauptstadt sind er und sein Partner Albert Weinzierl (Architekt) seit Mitte der 90er Jahre immer und immer wieder mit neuen Konzepten wegweisend. Ihr aktuelles Portfolio umfasst acht gastronomische Einheiten sowie zwei Hotels – beide Hospitality-Disziplinen zusammen betrachtet liegen in einer Größenordnung von über 25 Mio. € Jahreserlösen. Insgesamt über 420 Mitarbeiter.
Branchenweit Riesenrespekt eroberte das Duo mit dem XXL-Restaurant 'brenner', Maximilianshöfe, das schon wenige Jahre nach der Eröffnung 2003 mit einem Italo-philen dreistufigen Konzept (Bar, Pasteria und Grill) einen zweistelligen Millionenumsatz erzielte. "Mir war von Anfang an klar: Entweder das wird ein Bombenerfolg oder ein Riesenreinfall." Mega-Aufmerksamkeit auch für die zweitjüngste Eröffnung, das Hotel Louis mit Restaurant Emiko, direkt am Viktualienmarkt.
Immer und überall wurzelt der Erfolg in einer harmonischen, zugleich faszinierenden Verquickung von Architektur, Angebot und Ambiente. Einladend unaufdringliches Design, gepaart mit fühlbarer Dienstleistungsenergie. Maximale Liebe zum Detail und zur Spitzenqualität.
Kull & Weinzierl geben der Münchner Innenstadt seit mehr als einer Dekade – als Gegenstück zur Tradition – wichtiges kosmopolitisches Flair.
Rudi Kull (42) wurde in den Karpaten geboren und kam als Kind nach Ingolstadt. Nach dem erfolgreichen Studienabschluss zum Restaurant-Fachmann an der UCLA in Los Angeles arbeitete er Jahre in Kalifornien und in New York City (auch bei David Bouley). Irgendwann war klar: "Wenn ich jetzt nicht gehe, schaffe ich nie mehr den Absprung. Und da bin ich nach München und habe den Albert kennengelernt ..."
Seine Frau Irina und er haben drei Kinder. Das Jüngste, ein Sohn, kam erst kurz vor Weihnachten zur Welt. Ein leidenschaftlicher Gastronom und ein leidenschaftlicher Familienmensch.
Hier das Programm des 31. Forums mit dem Arbeitstitel:
Radikal evolutionär für eine robuste Zukunft
als pdf zum Download Booking über
www.foodservice-forum.de Die Veranstaltung kostet 445 € pro Teilnehmer (ab 3. Person eines Unternehmens 50 % Rabatt). Frühbucherpreise bis 17.02.2012: 425 € bzw. 213 €.
Das Forum ist mit jährlich weit über 1.000 Teilnehmern Europas größter Kongress für professionelle Gastronomie. Veranstalter sind die Hamburg Messe und die Wirtschaftsfachzeitschriften food-service/FoodService Europe & Middle East.
Bereits vorgestellte Referenten:
Gregor Meyer, Frankfurt am Main (Serie - 1) www.meyer-frankfurt.de Andreas Bork, Burger King (Serie – 2) www.whopper.com
Matteo Thun, Mailand (Serie – 3) www.matteothun.com
André Sarrasani, Dresden (Serie – 4) www.sarrasani.de www.kull-kg.de www.internorga.de www.cafe-future.net Unsere Partner auf der F&B-Mall (Auswahl): Hier finden Sie alle Partner auf der F&B-Mall!