Die 23 internationalen Verkehrsflughäfen Deutschlands melden für die Monate Januar bis August 2009 ein Passagier-Minus von 6,3 %, bezogen auf denselben Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Flugbewegungen sank um 8,4 %. Befördert wurden in den ersten zwei Dritteln des Jahres 120,5 Millionen Menschen.
Herausragend: Lübeck mit 29,9 % plus auf 460.000 Passagiere und Berlin-Schönefeld mit 1,5 % plus auf 4,4 Millionen. Alle anderen Airports verzeichnen Rückgänge. Minus im zweistelligen Prozentbereich bei:
- Paderborn/Lippstadt -12,9 %
- Münster/Osnabrück -11,7 %
Frankfurt, die Nummer 1 unter den deutschen Airports, büßte 6,3 % auf 34 Millionen Passagiere ein und liegt damit exakt im Durchschnitt.
Hier die Top 10 mit ihren Passagierzahlen von Januar bis August 2009:
- Frankfurt am Main 33,950 Mio. (-6,3 %)
- München 21,481 Mio. (-7,8 %)
- Düsseldorf 11,713 Mio. (-3,9 %)
- Berlin-Tegel 9,228 Mio. (-3,5 %)
- Hamburg 8,007 Mio. (-7,3 %)
- Köln/Bonn 6,473 Mio. (-7,7 %
- Stuttgart 5,963 Mio. (-11,1 %)
- Berlin-Schönefeld 4,449 Mio. (+1,5 %)
- Hannover 3,330 Mio. (-12,3 %)
- Nürnberg 2,648 Mio. (-7,3 %)
Quelle: ADV
www.adv.aero/