Education

Absatz von Schulmilch sinkt

Schulmilch ist bei Schülern nicht mehr so beliebt wie sie einmal war. Der Absatz von Schulmilcherzeugnissen – begünstigt durch die Europäische Union – ist seit 1993 bis zum Schuljahr 2008/09 um knapp 72 Prozent gesunken.

In Deutschland nehmen nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) nur noch sechs Prozent aller Schüler am Schulmilchprogramm teil.

Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin im BMELV, hat kürzlich zu einem Runden Tisch Schulmilch eingeladen und mehr Anstrengungen zur Erhöhung des Schulmilchabsatzes gefordert wie der aid-infodienst berichtet. Dabei gehe es in erster Linie um eine ausgewogene Ernährung der Kinder für einen leistungsfähigen Schulalltag. Einer nachhaltigen Ernährungserziehung in den Schulen und einer stärkeren Verankerung des Themas in den Lehrplan komme eine besondere Bedeutung zu.

Erste Initiativen und Aktionen zur „Rettung der Schulmilch“ starten schon in diesem Herbst. Denn am 29. September 2010 dreht sich auch weltweit alles um die Schulmilch. Zum internationalen „Weltschulmilchtag“ engagieren sich zahlreiche Verbände und Unternehmen aus der Milchwirtschaft. Die Bonner „Initiative Milch“ hat dazu unter www.weltschulmilchtag.de eine Plattform ins Leben gerufen, auf der ab sofort Verbände Aktionen rund um das Thema Schulmilch kostenfrei einstellen können.

Weitere Informationen rund um das EU-Schulmilchprogramm, zu zahlreichen Initiativen in den Bundesländern sowie Hinweise auf Material für einen spannenden Unterricht zum Thema Milch finden Interessierte auf der aid-Homepage.

www.aid-macht-schule.de
stats